Handel

VELUX Händler-Netz
Mit dem Händler-Netz erhalten Sie Zugang zum Online-Bestellsystem, in dem Sie Bestellungen anlegen und nachverfolgen, Kostenvoranschläge erstellen und Kontodetails einsehen können.
Zum Händler-Netz
Anleitungen und Datenblätter
Einbauanleitungen, Produktdatenblätter und weitere technische Dokumenten finden Sie in unserer technischen Bibliothek.
Zur Übersicht
Kataloge und Broschüren
Laden Sie Kataloge und Broschüren als PDF herunter oder bestellen Sie diese kostenfrei.
Zur Übersicht
Staatliche Förderung für Ihre KundenGefördert werden neben Dachfenstern unter anderem auch Rollläden und Smart Home Lösungen.
VELUX Seminare
Sie möchten sich mit einem Fachseminar oder Webinar weiterbilden? Dann sind Sie hier genau richtig! Entdecken Sie unser umfangreiches Angebot an Seminaren für jeden Anspruch.
Termine & Anmeldung
Artikeldaten
Unsere Artikel-Stammdaten im Datanorm- und Excel-Format.
Zur Übersicht
Lieferstatus
Hier erfahren Sie, wenn es bei Artikeln zu verlängerten Lieferzeiten kommen sollte.
Mehr erfahren

Praktische Informationen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Für Lieferungen und Leistungen der Sortimente A, B, C, D und Ersatzteile, Stand 01.01.2022.

Hinweise: 
Die gesonderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Geschäftsbereich VELUX Commercial finden Sie auf der eigenständigen Website.

Die gesonderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Bestellungen von Endverbrauchern über unseren Online-Shop www.veluxshop.de finden Sie hier.

1. Geltungsbereich

1.1 Die vorliegenden AGB gelten nur für Lieferungen und Leistungen an unternehmerische Kunden.

1.2 Einkaufsbedingungen des Kunden werden nicht Geschäftsinhalt, auch wenn wir nicht ausdrücklich widersprechen.

2. Eigentumsvorbehalt

2.1 Wir behalten uns das Eigentum an der gelieferten Ware bis zur vollständigen Bezahlung sämtlicher Forderungen aus der Geschäftsverbindung mit dem Kunden vor.

2.2 Der Kunde darf die in unserem Eigentum stehende Vorbehaltsware im normalen Geschäftsverkehr veräußern; eine Verpfändung oder Sicherungsübereignung ist ihm nicht gestattet. Der Kunde tritt schon jetzt und im Voraus sämtliche Forderungen an uns ab, die ihm aus der Weiterveräußerung der Vorbehaltsware zustehen. Abtretungen im Sinne dieses Absatzes erfolgen stets nur bis zur Höhe des Rechnungspreises der Vorbehaltsware. Der Kunde ist zur Einziehung der abgetretenen Forderung bis auf Widerruf ermächtigt. Zum Widerruf sind wir berechtigt, wenn und soweit der Kunde in Verzug mit der Kaufpreiszahlung gerät.

2.3 Wir nehmen die in dieser Ziffer 2 vorgesehenen Abtretungen des unternehmerischen Kunden schon jetzt an.

3. Lieferung, Gegenansprüche, Aufrechnung

3.1 Der Empfang der Ware ist unseren Anliefer-Spediteuren zu quittieren, wobei dabei gemachte Vorbehalte, gleich welcher Art, nicht anerkannt werden.

3.2 Eine Aufrechnung oder Zurückbehaltung durch den Kunden ist ausgeschlossen, es sei denn, dass seine zugrundeliegenden Gegenforderungen unbestritten oder rechtskräftig festgestellt sind oder in einem Gegenseitigkeitsverhältnis (§ 320 BGB) zu den von uns geltend gemachten Ansprüchen stehen. Zurückbehaltungsrechte sind zudem stets ausgeschlossen, wenn sie nicht auf demselben Vertragsverhältnis beruhen.

3.3 Wir sind uneingeschränkt zur Aufrechnung mit unseren Forderungen gegen aus dem Konditionensystem resultierende Forderungen des Kunden befugt.

4. Allgemeine Haftung

4.1 Schadensersatzansprüche jeglicher Art gegen uns und unsere gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen sind ausgeschlossen, es sei denn, es liegt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit oder die Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht vor.

4.2 Unter einer wesentlichen Vertragspflicht in diesem Sinne ist jede Pflicht gemeint, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.

4.3 Sofern nach den vorstehenden Absätzen eine Haftung gegeben ist, beschränkt sich diese jedoch auf den Ersatz des vertragstypischen, vorhersehbaren Schadens, sofern nur einfache oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt.

4.4 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen und Haftungsausschlüsse gelten nicht für eine Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz und sonstigen nationalen Umsetzungen der europäischen Produkthaftrichtlinie oder für Fälle der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.

4.5 Aufwendungsersatzansprüche des Kunden nach § 284 BGB sind insoweit abbedungen, als ein Anspruch auf Schadensersatz statt der Leistung nach den vorstehenden Regelungen ausgeschlossen ist.

5. Gewährleistung/Mängelhaftung

5.1 Gewährleistungsrechtliche Ansprüche setzen die Einhaltung der kaufmännischen Untersuchungs- und Rügeobliegenheit nach § 377 HGB voraus, wenn der Kunde Kaufmann ist. Offensichtliche Mängel sind spätestens innerhalb von zwei Wochen nach Anlieferung der Ware, verborgene Mängel spätestens innerhalb von zwei Wochen nach Entdeckung schriftlich zu rügen. Im Falle der Mangelhaftigkeit und der form- und fristgerechten Mängelrüge hat der Kunde nach unserer Wahl einen Anspruch auf Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Sonstige Rechtsbehelfe, wie insbesondere Minderung und Rücktritt, stehen dem Kunden zu, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen gegeben sind.

5.2 Die Gewährleistungsfrist beträgt 2 Jahre ab Lieferung, sofern es sich nicht um ein Bauwerk oder eine Sache handelt, die entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise für ein Bauwerk verwendet worden ist und dessen Mangelhaftigkeit verursacht hat.

6. Herstellergarantie gegenüber Erstkunden

VELUX Deutschland GmbH („VELUX“) gibt Endkunden eine Herstellergarantie für VELUX Produkte (gültig seit dem 1.3.2017) für unsere Produkte. Die näheren Informationen entnehmen Sie bitte den Herstellergarantiebedingungen, abrufbar unter www.velux.de/garantie.

Der Garantiezeitraum beginnt zu dem Zeitpunkt, an dem das VELUX Produkt an den Erstkunden*) erworben wird und läuft am Ende des für das beanstandete VELUX Produkt geltenden Garantiezeitraums ab.

*) ”Erstkunde” ist der Endkunde, der das VELUX Produkt als Erster von einer VELUX Vertriebsgesellschaft, einem Händler oder jeder anderen natürlichen oder juristischen Person, die es im Rahmen ihres Geschäftsbetriebes installiert oder verkauft, erworben hat. ”Endkunde” im Sinne dieser VELUX Herstellergarantie bezeichnet die natürliche oder juristische Person, die Eigentümer des VELUX Produktes ist und es nicht in der Absicht erworben hat, es im Rahmen ihres Geschäftsbetriebes zu installieren oder weiterzuverkaufen.

7. Schutzverletzungen, Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht

Der Abnehmer verpflichtet sich, die Marken und sonstigen gewerblichen Schutzrechte von VELUX zu respektieren. Dazu gehört insbesondere die Bezeichnung "VELUX" sowie die gleichlautende Wort-/Bildmarke.

Der Abnehmer wird die Marken ausschließlich für echte VELUX Produkte gebrauchen. Die Verwendung der Marken erfolgt ausschließlich nach Maßgabe der dem Abnehmer auf Verlangen gesondert zur Verfügung gestellten "Richtlinien für die Markennutzung" von VELUX, welche auf der VELUX Website unter www.velux.de/markenrichtlinien einsehbar sind. VELUX hat das Recht, diese Richtlinien zu ändern.

Der Abnehmer wird es unterlassen, selbst oder durch Dritte Schutzrechte, insbesondere Markenrechte, Domainnamen und/oder Unternehmenskennzeichen mit dem Wortbestandteil "VELUX" zu registrieren und/oder anzumelden und/oder entsprechende Domainnamen und/ oder Unternehmenskennzeichen zu gebrauchen. Soweit der Abnehmer Rechte auf entsprechende Bezeichnungen erwirbt, ist er verpflichtet, diese auf Verlangen von VELUX löschen zu lassen. Alternativ kann VELUX verlangen, dass der Abnehmer die Bezeichnungen kostenfrei auf VELUX überträgt.

Sollte ein Abnehmer von VELUX Produkten gegen die vorstehenden Verpflichtungen aus dieser Ziffer 7 verstoßen oder schuldhaft Patente, Markenrechte, Gebrauchs- oder Geschmacksmuster oder andere Rechte zum Schutz des geistigen Eigentums von VELUX verletzen oder in wettbewerbswidriger Weise unzulässige Nachahmungen von VELUX Produkten vertreiben oder auf andere Art und Weise eine unzulässige Herkunftstäuschung bewirken, ist VELUX berechtigt, die weitere Belieferung eines solchen Abnehmers mit VELUX Produkten einzustellen. Dies gilt auch für bereits abgeschlossene, aber von VELUX noch nicht oder nicht vollständig erfüllte Verträge. Weitergehende Ansprüche von VELUX bleiben unberührt.

8. Erfüllungsort, Gerichtsstand, Schiedsvereinbarung, anwendbares Recht

8.1 Erfüllungsort für die Lieferung und für die Erfüllung von Gewährleistungsansprüchen ist Hamburg.

8.2 Ausschließlicher Gerichtsstand ist Hamburg, falls der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder juristisches Sondervermögen ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat. Hat der Kunde seinen Sitz allerdings außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes, werden alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit dem geschlossenen Vertrag oder über dessen Gültigkeit ergeben, nach der Schiedsgerichtsordnung der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e.V. (DIS) unter Ausschluss des ordentlichen Rechtsweges endgültig entschieden.

8.3 Alle geschlossenen Verträge unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Übereinkommens über den internationalen Warenkauf (CISG).

Lieferinformationen

Grundsätzliches

Alle Lieferungen erfolgen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland frei Haus an das Händlerlager. Abgeladen wird durch den Empfänger.

VELUX liefert die Artikel innerhalb der im Katalog für den einzelnen Artikel angegebenen Lieferzeit. Dies gilt jedoch unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit der Ware an unseren Zentrallägern. Die Vereinbarung von Fixterminen ist generell nicht möglich.

Teillieferungen sind zulässig, soweit sie aufgrund unserer logistischen Prozesse notwendig und dem unternehmerischen Kunden zumutbar sind.

Werden in einem Auftrag Artikel bestellt, die nach unserer Preisliste unterschiedliche Lieferzeiten haben, wird der gesamte Auftrag entsprechend dem Termin des Artikels mit der längsten Lieferzeit ausgeliefert.

Blitz- und Express-Service

Wir bieten die Möglichkeit einer Lieferung innerhalb von 24 bzw. 48 Stunden über unseren kostenpflichtigen Blitz- und Express-Service. Unsere Lieferzeit-Zusage gilt unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit der Ware. Ist der Artikel vorübergehend nicht verfügbar, erhalten Sie kurzfristig nach Auftragseingang eine verbindliche Auskunft über den möglichen Liefertermin.

Blitz-Lieferung: von heute auf morgen
Blitz-Zuschlag: für eine Sendung mit einem Artikel € 60.-, für eine Sendung ab zwei Artikeln € 35.- /Artikel, Zuschlag für samstags € 40.- /Artikel

Express-Lieferung: innerhalb von 2 Tagen
Express-Zuschlag: für eine Sendung mit einem Artikel € 45.-, für eine Sendung ab zwei Artikeln € 25.- /Artikel, Zuschlag für samstags € 40.- /Artikel

Blitz- und Express-Hotline: 0800/3 24 24 01 (kostenlos aus deutschen Netzen)
blitzundexpress@velux.de

Sie erreichen uns telefonisch von:
Montag – Donnerstag: 7:00 – 17:30 Uhr
Freitag: 7:00 – 17:00 Uhr.

Erteilen Sie bitte schriftlich bis spätestens 10:00 Uhr Blitz-Aufträge, bis 16:30 Uhr Express-Aufträge. Die Anlieferung erfolgt generell zwischen 8:00 Uhr und 12:00 Uhr, auf Wunsch auch samstags.

Ersatzteile

Für unsere Ersatzteile erfolgt die Lieferung ab einem Warenwert von 5,- Euro zzgl. MwSt. frei Haus. Liegt der Wert der Bestellung unter diesem Betrag, werden pauschal 5,- Euro zzgl. MwSt. für Ware, Bearbeitung und Versand berechnet.

Lieferservice an Endverbraucher

Für die Sortimente B und D bieten wir die Möglichkeit an, in Ihrem Auftrag ohne zusätzliche Lieferkosten direkt an den Endverbraucher zu liefern.

Keine Selbstabholung

An unseren Lägern sind keine Selbstabholungen möglich.

Paletten Pfand System

Die VELUX Paletten sind Pfandpaletten. Verbleiben die Paletten beim Kunden, berechnet VELUX einen Pfand von 25 Euro. Bei Rückgabe der Paletten wird der Pfand zurückerstattet. Die Paletten sind bei Anlieferung und Abholung unserem Spediteuren gesondert zu quittieren.

Downloads:

VELUX Palettensystem Gesamtübersicht (PDF)

Informationen zum Palettentausch (PDF)

Rücknahmen, Umtausch und Stornierungen

Wenn wir aufgrund der gesetzlichen Rechte Ware zurücknehmen, bitten wir Sie, folgende Abläufe zu beachten:

  • Fehllieferungen werden sofort nach Anlieferung reklamiert.
  • Es erfolgt eine Gutschrift und Neulieferung zu den ursprünglichen Konditionen des Auftrags. 
  • Falsch gelieferte Ware aus den Sortimenten A und C wird von unseren Spediteuren auf unsere Kosten zurückgeholt. 
  • Falsch gelieferte Ware aus dem Sortiment B und D wird nach Einholung einer Rücksendenummer in der VELUX Kundenbetreuung durch den Paketdienst DPD abgeholt. 
  • Rücklieferungen durch andere Spediteure oder durch die Kunden können die Läger nicht entgegennehmen. 

Wir sind ebenfalls zur Rücknahme bereit, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: 

  • Der Wunsch zur Rückgabe muss innerhalb von 8 Wochen nach der Anlieferung gestellt werden.
  • Es muss sich um Artikel des aktuellen Sortiments handeln.
  • Sonnenschutzprodukte, wie Rollos, Jalousetten, Hitzeschutz-Markisen etc., alle Bedienungszubehör- Artikel und RWA-Anlagen werden nach Einholung einer Rücksendenummer in der VELUX Kundenbetreuung durch den Paketdienst DPD abgeholt. 
  • Zur Vermeidung von Fehlfahrten bitten wir Sie, uns mit dem Rückgabewunsch über den Zustand der Verpackung zu informieren.

Unverzüglich nach Wareneingang erfolgt eine Gutschrift. Zusätzlich berechnen wir eine Kostenpauschale pro Artikel: 

  • Für originalverpackte unbeschädigte Artikel der Sortimente A und C berechnen wir € 35,– zzgl. MwSt. pro Artikel.
  • Für Artikel der Sortimente A und C mit beschädigter und/oder geöffneter Verpackung wird zusätzlich eine Verpackungspauschale von 35,- Euro zzgl. MwSt. pro Artikel berechnet. 
  • Originalverpackte und unbeschädigte Artikel des Sortiments B und D werden kostenfrei zurückgenommen. 
  • Für Artikel aus dem Sortiment B und D mit beschädigter Verpackung berechnen wir 20,- Euro zzgl. MwSt. pro Artikel. 

Stornierung von Aufträgen vor Auslieferung

  •  Artikel aus den im Katalog aufgeführten Standardsortimenten A, B, C und D können bis zum Ausliefertag kostenfrei storniert werden.
  • Artikel aus den Sortimenten A und C in Sonderfertigung* können bis zum 10. Arbeitstag vor dem möglichen Sollliefertermin gemäß Auftragsbestätigung kostenfrei storniert werden. Bei Stornierungen nach dem 10. Arbeitstag vor Sollliefertermin berechnen wir 50 % des Listenpreises.
  • Artikel aus dem Sortiment B in Sonderfertigung* können bis zum 5. Tag vor dem möglichen Sollliefertermin gemäß Auftragsbestätigung kostenfrei storniert werden. Danach ist keine Stornierung mehr möglich.

Hinweise

Sortiment A: Dachfenster, Eindeckrahmen, Dämm- und Anschlussprodukte, Innenfutter, Tageslicht-Spots, Flachdach-Fenster, Lichtkuppeln.

Sortiment B: Hitzeschutz-Markisen Tageslicht (M…), Verdunkelungs-Rollos, Raff-Rollos, Sichtschutz-Rollos, Plissees, Wabenplissees, Jalousien, Insektenschutz-Rollos.

Sortiment C: Rollläden, Hitzeschutz-Markisen Verdunkelung (S…..).

Sortiment D: Elektro-, Bedienungs-, Pflege-, Montage- und Sicherheits-Zubehör, VELUX Smart Ventilation und RWA-Anlagen.

 
* Unter Sonderfertigung verstehen wir:

  • Bei Sortimenten A und C: Artikel mit vom Katalogstandard abweichenden Scheiben, Maßen und Sonderfarben.
  • Bei Sortiment B: Artikel mit vom Katalogstandard abweichenden Maßen.

Lagerbestandsmeldung

Im Rahmen des Konditionssystems gewährt VELUX einen Lagerbonus. Dieser honoriert die Mindestlagerhaltung an VELUX Dachfenstern (Lagerbonus Sortiment A) und VELUX Rollläden (Lagerbonus Sortiment C) in einem ausgewogenen Sortiments-Mix, die Bereitstellung der Bestandsdaten auf elektronischem Weg sowie die Lieferbereitschaft unserer Handelspartner.

Mehr Infos zur Lagerbestandsmeldung

Kundendienstbedingungen

In Ergänzung zu unseren Garantiebedingungen und als Bestandteil des umfangreichen Serviceangebots hat VELUX einen eigenen Kundendienst zur Durchführung von Serviceleistungen (insbesondere Inspektion, Wartung, Reparatur).

Für die Beauftragung von Kundendiensteinsätzen gelten nachstehende Kundendienstbedingungen.

Auftragserteilung

Aufträge für unseren technischen Kundendienst bitten wir schriftlich einzureichen. Schnell und einfach geht dies über unser Web-Auftragsformular.

Angaben bei Auftragserteilung

Bei der Beauftragung eines Kundendiensteinsatzes benötigt VELUX nachstehende Angaben:

  • Angaben zum Produkt (Typ und Seriennummer)
  • Schadensbeschreibung
  • Adresse des Auftraggebers
  • Adresse, wo das VELUX Produkt eingebaut ist

Entstehen VELUX Kosten wegen unvollständigen oder falschen Angaben, behält sich VELUX die Weiterberechnung an den Auftraggeber vor, es sei denn, dieser hat die Unvollständigkeit bzw. den Fehler nicht zu vertreten.

Eigentumsvorbehalt

Gelieferte Ersatz- und Zubehörteile stehen bis zur vollständigen Bezahlung unter Eigentumsvorbehalt.

Erreichbarkeit der Produkte

Die Produkte sind zur Durchführung der Reparatur durch den Kunden zugänglich zu machen, gegebenenfalls auch durch Stellung eines Gerüstes oder anderer Hilfsmittel. Die Kosten hierfür sind durch den Kunden zu tragen.

Mängelansprüche, Gewährleistungsfrist, Haftungsbeschränkung, Fremdzubehör

Für die Mangelfreiheit unserer Kundendienstarbeiten steht VELUX nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften ein.

Schadensersatzansprüche jeglicher Art gegen VELUX und deren gesetzliche Vertreter und Erfüllungsgehilfen sind ausgeschlossen, es sei denn, es liegt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit oder die Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht vor. Unter einer wesentlichen Vertragspflicht in diesem Sinne ist jede Pflicht gemeint, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.

Sofern nach dem vorstehenden Absatz eine Haftung gegeben ist, beschränkt sich diese jedoch auf den Ersatz des vertragstypischen, vorhersehbaren Schadens. Dies gilt nicht bei Vorsatz.

Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen und Haftungsausschlüsse gelten nicht für eine Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz und sonstigen nationalen Umsetzungen der europäischen Produkthaftungsrichtlinie oder für Fälle der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.

Aufwendungsersatzansprüche des Kunden nach § 284 BGB sind insoweit abbedungen, als ein Anspruch auf Schadensersatz statt der Leistung nach den vorstehenden Regelungen ausgeschlossen ist.

Fremdzubehör ist vor der Ausführung der Kundendienstarbeiten vom Kunden zu entfernen. Geschieht das Entfernen von Fremdzubehör auf Wunsch des Kunden durch uns, hat der Kunde die dafür anfallenden Kosten gesondert zu tragen. VELUX übernimmt für diese Tätigkeiten keine Gewähr. Das Wiederanbringen des Fremdzubehörs übernimmt VELUX nicht.

Termine

Wir sind berechtigt, vereinbarte Kundendiensttermine zu verschieben, wenn dies aus Gründen, die wir nicht zu vertreten haben, erforderlich ist (etwa dann, wenn erforderliche Arbeiten auf dem Dach aufgrund einer bei Auftragsannahme nicht vorhersehbaren Wetterlage nicht ohne Gefährdung des Personals durchgeführt werden könnten).

Kostenvoranschlag

Der Kunde ist berechtigt, vor Beginn der Arbeiten einen Kostenvoranschlag abzufordern. Kostenvoranschläge sind nur in schriftlicher Form wirksam; sie sind grundsätzlich unverbindlich. Wird erkennbar, dass der Kostenvoranschlag wesentlich überschritten wird, wobei ab 20% Überschreitung von Wesentlichkeit auszugehen ist, ist der Kunde zur Kündigung des Auftrags berechtigt. Der Kundendiensttechniker hat den Kunden unverzüglich zu unterrichten, wenn er erkennt, dass von einer wesentlichen Überschreitung auszugehen ist. Kündigt der Kunde aufgrund der vorstehenden Regelungen, muss er die bis zur Wirksamkeit der Kündigung getätigten Arbeiten vergüten. VELUX berechnet für die Erstellung eines Kostenvoranschlages eine Aufwandspauschale, die im Falle der Auftragserteilung auf den fälligen Rechnungsbetrag angerechnet wird. Darüber hinaus wird VELUX dem Kunden den Kostenaufwand für eine Besichtigung/Begutachtung des Fensters vor Ort in Rechnung stellen, sofern dies zur Erstellung eines Kostenvoranschlages notwendig ist.

Kundendienst- und Montagearbeiten

Abhängig von Produktgröße, -ausführung und Einbausituation kann ein zusätzlicher Techniker erforderlich sein. Bei RWA-Aufträgen sind aus Sicherheitsgründen immer zwei RWA-Techniker erforderlich.

VELUX behält sich vor, zur Erbringung der Kundendienstarbeiten Subunternehmer einsetzen. Die Abrechnung erfolgt auch in solchen Fällen ausschließlich durch VELUX.

Zahlungsbedingungen

Unsere Kundendienstrechnungen sind nach Erhalt innerhalb 7 Tagen netto ohne Abzug zahlbar.

Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://webgate.ec.europa.eu/odr/main/index.cfm?event=main.home.show&lng=DE finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit.

VELUX Marketingportal

Nutzen Sie unsere Unterstützung bei Ihren individuellen Werbemassnahmen und erlangen Sie mehr Aufmerksamkeit in Ihrer Region.

Richtlinien für die Verwendung der Marke VELUX

Unsere Markenrichtlinien gewähren Ihnen die Nutzung des Markenzeichens und Markennamens von VELUX – auf zulässige Weise und in bestem Vertrauen – in Ihren eigenen Marketingmaterialien.

Kontakt zu VELUX

Wir helfen Ihnen gerne

Wenn Sie Wünsche, Anregungen oder Fragen haben, stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Sie erreichen uns von Montag bis Donnerstag von 7 bis 17:30 Uhr sowie Freitag von 7 bis 17 Uhr über unsere kostenlose Hotline:

Telefon: 0800/3242404 *

*Kostenlos aus deutschen Netzen.

Kontaktformular
125772-01-XXL.tif
Profi-Newsletter
Mehr erfahren
Sie möchten rund um VELUX nichts verpassen? Möchten über unsere Produkte und Services auf dem neuesten Stand sein? Wissen, wann eine Kampagne anläuft? All dies ist nur einen Klick entfernt. Abonnieren Sie unseren Newsletter noch heute.
Zum Newsletter anmelden

Nachhaltige Lösungen für Ihre Familie, Ihren Alltag und unseren Planeten