Smart-Home-Systeme im Überblick

Komfortable Smart-Home-Systeme im Überblick

Lesedauer 0 Min.
Frau spricht in ihr Smartphone und schaut zum automatisierten Küchenfenster | VELUX Magazin
Smart-Home-Systeme sorgen für mehr Komfort, Sicherheit und Gesundheit beim Wohnen. Ob smarte Bedienung von Rollläden, Küchengeräten, Saugrobotern oder Heizung, die Einsatzgebiete der Hausautomation sind vielfältig und können Sie in ihrem Alltag unterstützen.

Ein Smart Home zeichnet sich dadurch aus, dass die Geräte im Haus vernetzt sind und miteinander sowie oft mit dem Internet kommunizieren. Viele Smart-Home-Geräte sind automatisch gesteuert oder übernehmen Überwachungstätigkeiten und machen so das Leben und Wohnen einfacher und komfortabler.

Fernseher und Musik lassen sich durch Sprachbefehle steuern, die Kamera an der Tür ist per Smartphone aufrufbar oder die Heizung schaltet sich nur dann ein, wenn es draußen kalt und auch jemand daheim ist. Der Nutzen einer solchen Haussteuerung: mehr Komfort, mehr Sicherheit und gesünderes Wohnen.

Vorteile der Hausautomation

Wenn man die Unterhaltungselektronik durch Sprachbefehle steuern kann oder der Boden durch einen kleinen runden Roboter automatisch gesaugt wird, dann gestalten die Smart-Home-Geräte das Wohnen deutlich komfortabler. Automatische Systeme zur Überwachung können für mehr Sicherheit sorgen: Sicherheitskameras, Rauchmelder oder Alarmsysteme können vernetzt werden.

Die Smart-Home-Systeme liefern dann bspw. die Kamerabilder oder den Alarm direkt per App an das Smartphone des Hausbewohners. Gleichzeitig helfen vernetzte und smarte Geräte beim Strom- und Energiesparen und schonen so Umwelt und Geldbeutel.

Hausautomation mit der VELUX App Control - jetzt informieren!VELUX App Control

Neben der vereinfachten Steuerung über das Handy dienen diese Smart-Home-Funktionen oft der zusätzlichen Sicherheit.

Mehr Sicherheit mit smarten Anwendungen

Auch die Produzenten von Türen, Fenstern und Schließ- und Überwachungssystem nutzen Vernetzung und Internet, um sie noch besser zu machen. Neben der vereinfachten Steuerung über das Handy dienen diese Funktionen oft der zusätzlichen Sicherheit. Mit Öffnungsmelder, Rauchmelder, Glasbruchmelder, Paniktaster, Alarmsirenen und weiteren Komponenten sorgen viele Smart-Home-System für zusätzliche Sicherheit der Wohnung. Zusätzlich vernetztes Licht kann ebenfalls beim Einbruchalarm reagieren.

Die verglaste Haustür des Herstellers Wicona kann per Knopfdruck durch eine schaltbare Folienbeschichtung von transparent auf undurchsichtig geschaltet werden, smarte Gegensprechanlagen an der Tür lassen sich auf das Handy umleiten. Smarte Wasser- und Rauchmelder melden außerdem Gefahren durch Rohrbruch oder Feuer in der Wohnung z.B. über Alarmsirene, Lichtsignale oder per Smart-Home-App.

Keine Artikel verpassen - jetzt Newsletter abonnieren!Zum Newsletter

VELUX ACTIVE mit App-Steuerung von elektrischen Dachfenstern, Rollläden und Sonnenschutz.

Smart Home System für gesundes Wohnen: VELUX ACTIVE

Unbeachtet bei Smart-Home-Geräten bleibt oft deren Beitrag für gesundes Wohnen. Doch hier gibt es großes Potenzial: Laut der Weltgesundheitsorganisation verbringen die Menschen bis zu 90 Prozent ihrer Zeit in geschlossenen Räumen. Dabei wird das richtige Lüften häufig vergessen.

Die smarte Raumklimasteuerung VELUX ACTIVE schafft Abhilfe. Indem es automatisch den Raum lüftet und Überhitzung verhindert sorgt es für ein angenehmes und gesundes Raumklima. Intelligente Sensoren überwachen Temperatur, Luftfeuchtigkeit und CO2-Konzentration im Haus und werten externe Wetterdaten und individuelle Raumfaktoren aus. Sie aktivieren das System zur automatischen Steuerung von elektrischen Dachfenstern, Sonnenschutz für Dachfenster und Dachfenster-Rollläden. Diese werden angewiesen, sich vorübergehend zu öffnen oder zu schließen, damit das Raumklima verbessert wird.

Zudem beugt das System einer Überhitzung des Dachgeschosses durch vorausschauend schließenden Sonnenschutz und Rollläden vor. Es bezieht dabei über ein Internet Gateway externe Wetterdaten von Netatmo mit ein. Wenn die Wettervorhersage kombiniert mit den Raumfaktoren zeigt, dass sich an diesem Tag Wärme im Raum aufstauen wird, schließt das System den Dachfenster-Hitzeschutz schon, bevor die Sonne den Raum aufheizt.

Um die Dachfenster, Sonnenschutz und Rollläden selbst zu bedienen, besteht zudem die Möglichkeit den Sprachsteuerungsassistenten Siri® zu nutzen, da VELUX ACTIVE das erste intelligente Dachfenster-System ist, das sich mit dem Apple HomeKit verbindet. So wird es möglich, die Fenster mit der Stimme oder der Home App zu öffnen und zu schließen, auch wenn niemand zu Hause ist.



Richtig lüften - so schaffen Sie ein angenehmes Raumklima bis ins DachgeschossRichtig lüften
Konfigurator
Planen Sie Ihr Dachfenster oder passenden Hitzeschutz inklusive Preis & fragen Sie bei unseren empfohlenen Handwerksbetrieben direkt ein Angebot an.
Zum Dachfenster-Konfigurator

Wohnglück-SMARTHAUS: Smart Home Systeme zum Anfassen

Ein fantastisches Beispiel für Smart-Home-Systeme im Einsatz ist das Wohnglück-SMARTHAUS. Smart, nachhaltig und tiny: diese drei großen Zukunftstrends beim Bauen und Wohnen will das kleine Haus erlebbar machen.

Das „Tiny House“ bietet auf 25 Quadratmetern mit Küche, Bad und Schlafebene nicht nur alles wichtige zum Wohnen und Leben. Es ist komplett mit vernetzten Smart-Home-Produkten und der entsprechenden Technik für Haussteuerung ausgerüstet – von Gegensprachanlage und Präsenzmelder an der Tür über Sound- und Lichtsystem bis zu zwei automatischen Dachfenstern mit dem VELUX ACTIVE Smart-Home-System.

Smarte Beleuchtung – Welche Lösung passt für Sie?Smarte Beleuchtung
VELUX Rundum-Service

Mit Ihrem persönlichen Tageslichtexperten entspannt zu neuen Dachfenstern.

  • Persönliche Beratung (vor Ort oder virtuell)
  • Förderung & Visualisierung
  • Installation durch unseren Handwerkspartner
  • Projektbetreuung
Zum VELUX Rundum-Service

Weitere Artikel zu diesem Thema

Smarte Fenster: Komfort und Energieeffizienz
Fenster der Zukunft sind bereits Realität. Sie bieten energieeffizienten Witterungs- und Sonnenschutz, intelligentes Öffnen, Schließen und Dimmen. Erfahren Sie hier, was Smart-Home-Fenster heute bereits beherrschen.
Vollständigen Artikel lesen
Im Smart Home Energie sparen: So funktioniert Energieeffizienz
Die Energiepreise sind hoch – und gerade der Verbrauch im eigene Zuhause wirkt sich auf die Haushaltsfinanzen aus. Smart-Home-Technologien können Ihnen beim Sparen helfen. Mit intelligenten Sensoren und vernetzten Haushaltsgeräten senken Sie Ihren Stromverbrauch und reduzieren effektiv die Heiz- und Energiekosten. Wir zeigen Ihnen, wie smarte Fenster, smarte Beleuchtung und intelligente Heizsysteme das volle Einsparpotenzial in Ihrer Wohnung ausschöpfen!
Vollständigen Artikel lesen
Smarte Beleuchtung – Welche Lösung passt für Sie?
Mehr Wohnkomfort, Individualität, Energieeffizienz und Sicherheit. Das alles bietet eine smarte Beleuchtung in Ihren Wohnräumen. Sie steuern Raumlichter aus der Distanz, schaffen bedarfsgerechte Lichtatmosphären und nutzen so viel Tageslicht wie möglich. Zudem reduziert smartes Licht Ihren Stromverbrauch und erhöht Ihre Sicherheit durch simulierte Anwesenheit. Echt smart! Sie wollen bauen, sanieren oder einfach nachrüsten? Wir erklären Ihnen im Detail, was intelligente Lichtsteuerung kann und welche Systeme es gibt.
Vollständigen Artikel lesen
Automatische Fensterlüftung – smart lüften und Energie sparen
Mit einer automatischen Fensterlüftung nutzen Sie automatisierte oder integrierte Lüftungssysteme für ein gesundes Raumklima, ideale Luftqualität und mehr Wohnkomfort. Zudem beugen Sie durch automatische Fensterlüftung Schimmelbildung vor und steigern die Energieeffizienz beim Heizen. Erfahren Sie hier, was eine automatische Lüftung für Fenster bietet.
Vollständigen Artikel lesen

Meist gelesen

Richtig lüften - so schaffen Sie ein angenehmes Raumklima bis ins Dachgeschoss
60 Prozent aller Europäer lüften nicht häufig genug. Dabei ist es für angenehme und gesunde Raumluft unerlässlich: Mit dem richtigen Lüften sorgen Sie nicht nur für angenehme Raumtemperaturen zu jeder Jahreszeit, sondern wirken auch ungesunden Bestandteilen der Luft, Schimmelbildung und hohen Heizkosten effektiv entgegen. Schon das Beachten einiger weniger Tipps spart so Geld und Nerven.
Vollständigen Artikel lesen
Warum das Lüften auch bei Regen sinnvoll ist
Haben Sie bei langanhaltenden Regenschauern auch schon einmal überlegt, ob Sie nun lüften oder das Fenster lieber geschlossen lassen sollten? Fakt ist: Um ein gesundes Raumklima zu gewährleisten, müssen Sie auch bei Regenwetter regelmäßig lüften. Ausschlaggebend ist hierbei allerdings das richtige Lüftungsverhalten.
Vollständigen Artikel lesen
Expertenbeitrag: Wichtigkeit des Luftwechsels in energieeffizienten Gebäuden
Um Feuchteschäden und Schimmelpilzbefall vorzubeugen, ist der Luftwechsel in Innenräumen essentiell. Und nicht nur das: Auch die Gesundheit und das Wohlbefinden hängen entscheidend von der Luftqualität ab. Doch gerade in modernen energieeffizienten Gebäuden ist der Luftaustausch nicht immer gewährleistet – begründet durch die besondere „abgeschirmte“ Bauart. Dr. Julia Hurraß und Prof. Dr. Gerhard Andreas Wiesmüller, Experten für Umwelt- und Präventivmedizin, erklären, warum Lüften so wichtig ist!
Vollständigen Artikel lesen
Luftfeuchtigkeit im Büro für eine gute Arbeitsatmosphäre
Eine optimale Luftfeuchtigkeit im Büro spielt für das Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine wichtige Rolle. Doch oft ist in modernen Büroräumen durch ein falsches Lüftungsverhalten der Feuchtigkeitsgehalt der Luft nicht optimal. Wir zeigen Ihnen, welche Werte der relativen Luftfeuchtigkeit richtig sind und wie Sie diese Werte erreichen können.
Vollständigen Artikel lesen

Neueste Artikel

Cottagecore: So wird Ihr Wohnzimmer zum Landhaus-Traum
Vögel zwitschern, das Licht bricht sich im Morgentau und es duftet nach frisch gemähtem Gras: Träumen auch Sie vom perfekten Landhaus? Dann sind Sie mit dieser Sehnsucht nicht allein. Mit dem Einrichtungsstil des Cottagecore geht es um genau das. Erfahren Sie, wie Sie sich Cottagecore in Ihr Wohnzimmer holen und machen Sie es sich gemütlich!
Vollständigen Artikel lesen
Japandi-Wohnzimmer: Wabi-Sabi küsst Skandi
Einzigartig wie Japans Kirschblüten, klar wie eine skandinavische Winternacht: Gestalten Sie Ihr Wohnzimmer im Japandi-Stil und verlieben Sie sich in die Fusion aus fernöstlicher Eleganz und nordischer Coolness. Angenehm geradlinig und puristisch verbindet der vielseitig individualisierbare Wohntrend weit entfernte Kontinente. Kombinieren Sie asiatische und skandinavische Ästhetik und verwirklichen Sie mit unseren Tipps Ihren ganz persönlichen Wohntraum!
Vollständigen Artikel lesen
Japandi-Stil: Skandi-Chic trifft fernöstliche Ästhetik
Japandi verbindet skandinavische Klarheit mit fernöstlichem Purismus. Die Stile wirken unterschiedlich, teilen aber den Fokus auf Funktionalität und Ästhetik. Beide rücken handverlesenes Design, klare Linien und filigrane Möbelstücke in den Fokus. Wie Sie mit Japandi-Interieur jeden Raum Ihres Zuhauses zum individuellen Lieblingsort machen, erfahren Sie hier – praktische Tipps inklusive.
Vollständigen Artikel lesen
Hygge einrichten – Wohnglück durch dänische Gemütlichkeit
Das dänische „Hygge“ lässt sich nicht mit einem einzigen deutschen Begriff übersetzen. Es steht für Gemütlichkeit, Genuss, Geborgenheit und das Gefühl von Glück. Dahinter steckt also nicht nur ein Einrichtungstrend, sondern eine Lebensphilosophie. Mit Tageslicht, natürlichen Materialien und einem gesunden Wohnstil schaffen Sie ein hyggeliges Zuhause.
Vollständigen Artikel lesen
80er-Jahre-Einrichtung: Der Aufstieg von Yuppie-Chic und Pop-Ästhetik
Während Madonna die Charts stürmt und Rudi Völler Tore schießt, hält die neue Gemütlichkeit Einzug in die Wohnzimmer der 1980er-Jahre. Zwischen Möbeln aus Holz,Leder und Chrom blitzen Tierfellmuster und kuschelige Textilien hervor. Lust auf eine stilistische Zeitreise? Hier erfahren Sie, wie Sie die markanten Trends der 80er ins Jetzt holen.
Vollständigen Artikel lesen