Cottagecore: So wird Ihr Wohnzimmer zum Landhaus-Traum
Was ist Cottagecore?
Der Begriff „Cottagecore“ stammt aus dem englischsprachigen Raum. Dabei setzt sich das Wort aus zwei Teilen zusammen: „Cottage“ steht für Landhaus, „core“, leitet sich von dem Begriff hardcore ab, was heftig oder viel bedeutet. Übersetzen lässt sich Cottagecore also als „Landhaus extrem“.
Inspiriert ist der Trend vom Farm- und Landleben der westlichen Kulturen des 19. Jahrhunderts. Es finden sich helle Farben und viel Holzoptik in der Einrichtung wieder. Puffärmel, Rüschen und Leinenstoffe tauchen in der zugehörigen Mode auf. Auch die Leidenschaft für gehäkelte Elemente findet sich hier wieder.
Wie ist Cottagecore entstanden?
Cottagecore ist mehr als ein Einrichtungs- oder Modetrend. Es geht dabei auch um einen Lifestyle, der eng mit der Natur verbunden ist.
„Cottagecore lässt sich als Unterströmung des Megatrends ‚Back-to-basics‘ einordnen“, sagt Boris Planer, Speaker für Handel und Verbraucher beim Zukunftsinstitut.
Aufgekommen sei der Trend in den 2010er Jahren als Reaktion auf die Unsicherheit angesichts der Krisen der letzten 25 Jahre. Schließlich sei gerade die jüngere Generation seit Beginn der 2000er mit unterschiedlichen Ereignissen wie den Anschlägen des 11. September 2001, mehreren Wirtschaftskrisen, einer Flüchtlingskrise, dem Aufstieg des Rechtspopulismus und einer Pandemie konfrontiert gewesen, so der Zukunftsforscher.
Corona-Pandemie beschleunigt die Entwicklung des Cottagecore
Cottagecore liegt im Trend - der entschleunigende Einrichtungsstil zeichnet sich durch Erdtöne und natürliche Materialien aus.
Cottagecore-Einrichtung: 6 Tipps für den perfekten Landhausstil
Mit folgenden Tipps richten Sie Ihr Zuhause im Cottagecore-Stil ein:
1. Helle Farben und Erdtöne
2. Tageslicht und große Fenster
Ob große Dachfenster oder klassische Fassadenfenster – beide lassen den Raum größer wirken und erzeugen ein Gefühl von Weite, bei dem die Grenzen zwischen Innen und Außen zu verschwimmen scheinen.
3. Warme Lichtquellen
4. Möbel mit Geschichte
Gestalten Sie Ihr Arbeitszimmer mit Vintage-Möbeln und Mustertapeten ganz im Cottagecore-Stil.
5. Natürliche Deko
Zusätzlich ergänzen Textilien aus Naturmaterial den Cottagecore-Stil. Das können Vorhänge aus hellem Leinen oder eine Tagesdecke aus Bio-Baumwolle sein. Teppiche aus Naturfasern wie Kokosfaser, Sisal oder Wolle unterstreichen den rustikalen Charme und sorgen für warme Füße. Weitere Tipps zum nachhaltigen Einrichten gibt es hier.
6. Wildblumen-Liebe
Verwenden Sie dafür zarte Wildblumen wie Wildrosen, Margeriten oder Schafgarbe.
Es müssen auch nicht immer frische Blumen sein. Schmuck aus Trockenblumen, Girlanden und Kränze aus getrockneten Kräutern bringen einen ländlichen Stil in die Einrichtung und punkten beim Thema Nachhaltigkeit! Schlichte Blumenmuster auf Kissen- und Bettdeckenbezügen stehen ebenso für einen natürlichen Stil.