Hygge einrichten – Wohnglück durch dänische Gemütlichkeit
Was bedeutet Hygge?
Sie beschäftigen sich mit der Gestaltung eines hyggeligen Zuhauses – eine gute Idee! Doch was bedeutet eigentlich Hygge? Hygge ist mehr als ein Einrichtungsstil. Es ist das dänische Lebensgefühl, das für Behaglichkeit, Glück und eine bewusste Auszeit steht. Ein Raum, der im Hygge-Stil eingerichtet ist, vermittelt Wärme, Ruhe und Gelassenheit. Doch wie machen die Dänen das?
Ihre Wohnung im dänischen Hygge-Stil steht für entspannte Gemütlichkeit.
Hygge einrichten: Die wichtigsten Elemente
Natürliche Materialien für ein gesundes Wohnumfeld
Hygge ist untrennbar mit der Natur verbunden. Setzen Sie bei der Einrichtung auf natürliche und nachhaltig produzierte Materialien wie Holz, Wolle, Leinen und Baumwolle. Diese Stoffe schaffen nicht nur eine einladende Atmosphäre, sondern binden Schadstoffe und tragen so zu einem gesunden Raumklima bei.
So integrieren Sie natürliche Materialien:
- Holz: Unbehandelte Massivholzmöbel oder Holzböden verleihen Ihrem Zuhause Wärme und Natürlichkeit.
- Textilien: Plaids und Kissen aus Wolle oder Leinen sorgen für Gemütlichkeit und sind angenehm auf der Haut.
- Accessoires aus Naturmaterialien: Hyggelige Deko-Elemente wie Körbe aus Seegras, handgewebte Teppiche oder Keramikvasen schaffen eine behagliche Atmosphäre.
Tageslicht spielt eine zentrale Rolle in einem hyggeligen Zuhause. Große Fenster lassen Räume freundlich und einladend wirken. Dachfenster bieten freien Blick in den Himmel und auf die Umgebung, stärken die Verbindung zur Natur und lassen bis zu dreimal mehr Tageslicht in den Raum als Fassadenfenster.
Achten Sie beim Einbau neuer Dachfenster auf eine kluge Platzierung, um den Lichteinfall zu maximieren. Denken Sie außerdem an außenliegenden Hitzeschutz für heiße Tagen. Als Sichtschutz sorgen innenliegende Jalousien für Dachfenster, Dachfenster-Plissees oder Dachfensterrollos in den passenden Farben für Gemütlichkeit und Hygge-Flair.
Farben im Hygge-Stil
Farben spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung eines hyggeligen Ambientes. Sie schaffen eine warme, einladende und entspannte Atmosphäre.
- Helle und neutrale Farben wie Weiß, Beige, Creme, Hellgrau und sanfte Pastelltöne sind die Basis des Hygge-Stils. Sie dominieren die Farbpalette, insbesondere bei der Wandgestaltung. Weiß steht dabei für Licht, Frische, Leichtigkeit und positive Gefühle.
- Warme Holztöne wie Birke, Esche oder Eiche harmonieren mit den hellen Wandfarben und bringen zusätzliche Wärme und Natürlichkeit in den Raum.
- Eine Kombination von warmen und kalten Farben ist typisch skandinavisch und wird auch im Hygge-Stil eingesetzt. Die kalten Farben sorgen für Ordnung und Klarheit, während die warmen Farben Gemütlichkeit ausstrahlen. Diese Kombination soll psychische Ausgeglichenheit bewirken.
- Monochrome Farbschemata, bei denen verschiedene Schattierungen derselben Farbe verwendet werden, sind ebenfalls typisch für den Hygge-Stil. Sie verleihen dem Raum eine harmonische und ausgeglichene Note. Schwarz und Grau können mit Weiß kombiniert werden, um einen monochromen Look zu kreieren.
- Leuchtende Farben wie Gelb, Petrol, Azurblau oder Rot werden sparsam als Akzente eingesetzt. Sie bringen Abwechslung in die Farbgestaltung und werden gezielt platziert, um bestimmte Effekte zu erzielen. Beispielsweise können Blautöne oder Grüntöne entspannend wirken, während Orange oder Rot aktivierend und anregend sind.
- Natürliche Farben wie Beige, Braun, Grün und Blau werden bevorzugt. Sie unterstreichen den natürlichen Charakter des Hygge-Stils.
Ton in Ton gehaltene Pastellfarben und natürliche Materialien verleihen Ihrem Zuhause hyggelige Akzente.
Hygge dekorieren: Kleine Akzente, große Wirkung
Der dänische Hygge-Stil lebt von kleinen, durchdachten Details. Deko-Tipps für eine hyggelige Atmosphäre:
- Kerzen und dimmbare Lampen tragen zur gemütlichen Atmosphäre bei.
- Ein Kaminofen sorgt für wohlige Wärme und schafft eine gemütliche Stimmung. Denken Sie bei der Verwendung eines Kamins oder Bienenwachskerzen daran, regelmäßig richtig zu lüften.
- Lichterketten verleihen Ihrem Zuhause das gewisse Extra und lassen es strahlen.
- In gemütlichen Ecken und kleinen Rückzugsorten können Sie sich mit einer Decke und einem guten Buch einkuscheln.
- Flauschige Teppiche, weiche Kissen und kuschelige Decken sorgen für Behaglichkeit.
Gesundes Wohnen: Wohlfühlen durch frische Luft
Ein gutes Raumklima ist für den Hygge-Stil essenziell. Neben gemütlichen Möbeln und einer warmen Atmosphäre ist es wichtig, dass Ihre Räume gut belüftet sind. Frische Luft in der Wohnung trägt maßgeblich zu einem gesunden und angenehmen Wohnumfeld bei.
Eckpfeiler eines gesunden Wohnumfelds:
- Bessere Luftqualität: Regelmäßiges Lüften verbessert das Raumklima und reduziert Schadstoffe.
- Optimales Raumklima: Ein angenehmes Raumklima fördert Entspannung, Wohlbefinden und Konzentrationsfähigkeit.
- Schlafqualität: Frische Luft im Schlafzimmer unterstützt einen erholsamen Schlaf – ganz im Sinne des Hygge-Lebensgefühls.
- Einfallendes Tageslicht abmildern, komplett abschirmen oder Räume vor Überhitzung schützen
- Unsere Rollos, Plissees, Jalousien, Markisen und Rollläden bieten die ideale Lösung für Sie