Einbauschrank für die Dachschräge
Beim Einrichten von Haus und Wohnung können Dachschrägen im Obergeschoss eine Herausforderung darstellen. Der Raum unter der Schräge bleibt oft ungenutzt, weil Möbelstücke wie Schränke oder Regale im Standardmaß nicht passen. Die Lösung: Ein an die Schrägen angepasster Schrank, dessen Maße Sie oft sogar selbst konfigurieren können.
Der passgenaue Dachschrägenschrank nutzt den vorhandenen Platz unter der Schräge optimal und sorgt für viel neuen Stauraum unter der Dachschräge.
Schrank nach Maß: Dachschräge nutzen
Wofür möchten Sie Ihren individuellen Dachschrägenschrank nach Maß nutzen? Im Wohnzimmer, Schlafzimmer, Esszimmer, Kinderzimmer, Badezimmer oder sogar im Flur kann ein solcher Schrank unter dem Dach sinnvoll sein und Akzente setzen. Da viele Menschen mit mehrgeschossigen Häusern oder Wohnungen ihr Schlafzimmer im Dachgeschoss haben, bietet sich der Dachschrägenschrank auch als Kleiderschrank an. Ein großer Schrank mit einer gut strukturierten Innenraumaufteilung bietet viel Platz für Ihre Kleidung und Wäsche.
Sogar ein begehbarer Kleiderschrank unter der Dachschräge ist möglich und sorgt für eine deutliche Aufwertung des Wohngefühls.
Regale lassen sich recht einfach an die Dachschräge anpassen.
Dachschrägenschrank: Vorteile
Im Schlaf- oder Ankleidezimmer dient der Schrank unter der Dachschräge nicht nur zur Aufbewahrung Ihrer Kleidung, sondern auch als optisches Highlight. Er füllt zuvor ungenutzte Nischen aus und kann mit einem Spiegel an der Schranktür oder anderweitiger Gestaltung der Schrankflächen, beispielsweise mit Holzdekor, aufgewertet werden.
Weitere Ideen für die Gestaltung Ihres Dachschrägenschranks:
- Als stufiger Schrank mit zusätzlichen Regalen
- Als Kniestockregal mit eleganten Schiebetüren
- Als massiver Einbauschrank unter der Dachschräge
Dachschrägenschrank: Planung
Bevor Sie Ihren maßgefertigten Traumschrank bei einer Schreinerei oder einem Online-Schrankplaner bestellen, müssen Sie Maß nehmen und einige Entscheidungen treffen. Folgende Fragen sollten Sie vorab für sich beantworten:
- An welcher Schräge oder welchen Schrägen wird Ihr Schrank stehen?
- Über wie viele Türen oder Schubladen soll Ihr Schrank verfügen?
- Soll der Schrank mit Schiebetüren ausgestattet sein?
- Welches Holz, welche Türgriffe und Schubladenknöpfe sowie ggf. welche Dekore oder Beschläge gefallen Ihnen?
- Sollen Türen und Schubladen mit einer Dämpfung für ein langsames, geräuschloses Schließen versehen sein?
- Welche besondere Ausstattung wünschen Sie sich darüber hinaus für Ihren Schrank?
Tipp: Verwenden Sie für die millimetergenaue Maßnahme eine Aufmaßhilfe oder Aufmaßanleitung.
- Jeder Raum in Ihrem Zuhause hat seine Funktion, aber mit Tageslicht können Sie alle Räume umgestalten
- Lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren, angenehmen, gemütlichen und gesunden Wohnraum zu schaffen