Bedeutung optimaler Luftfeuchtigkeit
Relative und absolute Luftfeuchtigkeit
Richtiges und regelmäßiges Lüften kann Ihnen dabei helfen, für ein gesundes Raumklima zu sorgen und somit eine optimale Luftfeuchtigkeit im Haus zu unterstützen.
Luftfeuchtigkeit in Räumen messen: So geht‘s
Arten von Hygrometern
Die gängigste Variante des Hygrometers ist das Absorptionshygrometer. Mechanische Absorptionshygrometer enthalten ein Material, meist ein menschliches oder tierisches Haar, das sich bei steigender Luftfeuchtigkeit ausdehnt. Diese Veränderung wird auf die Anzeige des Messgeräts übersetzt. Elektronische Absorptionshygrometer setzen die Veränderung des Materials mittels Sensoren in elektrische Signale um und geben diese digital aus. Eine weitere Variante ist das Psychrometer. Es besteht aus zwei Thermometern, von denen eines während der Messung befeuchtet wird. Aus dem gemessenen Temperaturunterschied lässt sich der Gehalt des Wasserdampfs und damit die relative Feuchte der Luft bestimmen.
Weitere Formen von Hygrometern:
- Taupunktspiegelhygrometer
- Chemisches Hygrometer
- Coulometrisches Hygrometer
- Optisches Hygrometer
Raumfeuchte messen: Weitere Methoden
So verändern Sie die Luftfeuchtigkeit
Für eine gesunde Luftfeuchtigkeit in Haus oder Wohnung sollten Sie vor allem eines tun: richtig Lüften. Regelmäßiges Quer- und Stoßlüften, also die komplette Öffnung mehrerer gegenüber liegender Fenster, sorgt für einen effektiven Luftaustausch und begünstigt ein gesundes Raumklima.
Falls die Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer und Ihren Wohnräumen regelmäßig unter 30 Prozent liegt, sollten Sie über Maßnahmen nachdenken. Einer zu niedrigen Luftfeuchtigkeit können Sie entgegenwirken, indem Sie
- Zimmerpflanzen aufstellen,
- auf Ihren Heizkörpern Schälchen mit Wasser oder nasse Waschlappen platzieren oder
- einen elektrischen Luftbefeuchter anschaffen.
Auch bei einer zu hohen Luftfeuchtigkeit sollte regelmäßiges Lüften die erste Maßnahme sein. Falls die Raumfeuchte dennoch regelmäßig höher als 45 Prozent liegt, sollten Sie darüber nachdenken,
- einen elektrischen Luftentfeuchter anzuschaffen oder
- Ihre Wärmedämmung erneuern zu lassen.
- Klassische Dachfenster
- Attraktive Lichtlösungen
- Rollos, Hitzeschutz-Markisetten, Rollläden
- Smart-Home-Produkte
- Photovoltaik-Integration