Gesunde Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer
Das Schlafzimmer ist der Raum, in dem Sie vielleicht am meisten Zeit verbringen – wenn auch „nur“ zum Schlafen. Im Schlafzimmer erholen Sie sich von den Mühen des Alltags und kommen wieder zu neuen Kräften. Dass manche Menschen besser und manche schlechter schlafen, hängt von sehr vielen inneren und äußeren Einflussfaktoren ab. Einer von ihnen ist die Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer. Eine optimale Luftfeuchtigkeit verbessert die Erholsamkeit des Schlafs und kann sogar der Entstehung von Krankheiten vorbeugen.
Indem Sie Maßnahmen zur Optimierung des Raumklimas in Ihrem Schlafzimmer ergreifen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag für Ihre eigene Gesundheit. Zudem schont die ideale Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer und in den anderen Räumen die Bausubstanz des Gebäudes, in dem Sie wohnen.
Entstehung hoher Luftfeuchtigkeit
Zu feuchte Luft erkennen
Luftfeuchtigkeit messen und einordnen
Stoßlüften in den frühen Morgenstunden wirkt einer zu hohen Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer entgegen.
Risiken zu trockener Luft
Risiken zu feuchter Luft
Maßnahmen für gesunde Luftfeuchtigkeit
Ein angepasstes Heiz- und Lüftungsverhalten ist elementar für ein gesundes Raumklima.
Folgende Maßnahmen wirken einer zu hohen Luftfeuchtigkeit entgegen:
- Stoßlüften in den frühen Morgen- und späten Abendstunden, dabei idealerweise Durchzug gegenüberliegender Fenster (Querlüften)
- Leichtes Heizen in den kalten Monaten
- Vermeiden Sie zusätzliche Feuchtigkeitsquellen, wie das Trocknen der Wäsche im Schlafzimmer
- Stellen Sie Bett und Kleiderschrank nicht zu dicht an die Wand
- Nutzen Sie einen elektrischen Luftentfeuchter
Wenn Sie eine zu geringe Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer messen, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen:
- Stellen Sie Schälchen mit Wasser auf die Heizkörper
- Drosseln Sie die Heizleistung
- Nutzen Sie einen elektrischen Luftbefeuchter
Sie schlafen eigentlich am liebsten bei offenem Fenster, aber eine laute Straße vor Ihrer Tür hindert Sie daran? Genau dafür haben alle VELUX Dachfenster eine Lüftungsklappe, die auch bei geschlossenem Fenster einen guten Luftaustausch gewährt.
- Tageslicht und Frischluft spielen in jedem Raum eine wichtige Rolle für unser Wohlbefinden
- Mit den richtigen Dachfenstern schaffen Sie sich Ihre Wohlfühloase, um Raumgefühl und Raumklima zu verbessern