Dachfenster aus Kunststoff für langlebige Ästhetik

Lesedauer 0 Min.
Mann baut ein Hausmodell unter Kunststoff-Dachfenstern | VELUX Magazin
Dachfenster aus Kunststoff bieten viele Vorteile: Sie sind wartungsarm und pflegeleicht, haben eine moderne Optik und eine lange Lebensdauer. Kunststofffenster sind im Dachgeschoss vielseitig verwendbar – zur Tageslichtversorgung ausgebauter Dachböden, als Frischluftquelle für ein gutes Raumklima oder als Dachausstieg. Bei uns erfahren Sie, was VELUX Dachfenster aus Kunststoff ausmachen und worauf Sie bei der Fensterwahl achten sollten.

Vorteile von Kunststoff-Dachfenstern

Kunststofffenster erfreuen sich großer Beliebtheit. Entsprechend ist Kunststoff auch für Dachfenster ein häufig gewähltes Rahmenmaterial. Der Fensterrahmen der VELUX Dachfenster aus Kunststoff hat einen Holzkern, der nahtlos mit Kunststoff ummantelt ist. Dies ermöglicht eine besondere Pflegeleichtigkeit und Feuchtigkeitsresistenz.

Alle Vorteile von Kunststoff-Dachfenstern im Überblick:

  • Geringer Wartungs- und Pflegeaufwand
  • Lange Lebensdauer
  • Moderne Optik und Ästhetik
  • Optimaler Lichteinfall (bei weißem Kunststoff)
  • Ideal in Feuchträumen wie Bad und Küche

Geringer Wartungs- und Pflegeaufwand

Dank abschließend aufgetragenem 2-Komponenten-Lack verfügen VELUX Kunststofffenster über eine hochwertige, kratzfeste Oberflächenqualität mit guter Widerstandsfähigkeit und langer Lebensdauer; es ist keine Nachbehandlung notwendig. Ein zusätzlicher Vorteil: Wenn Sie Ihre Dachfenster putzen, benötigen Sie keine speziellen Reinigungsmittel. Zum Entfernen von Schmutz und Staub an Fensterrahmen und -flügel reicht ein angefeuchteter Lappen vollkommen aus.
Lange Lebensdauer
Bei Pflege und Reinigung entsprechend den VELUX Vorgaben können Dachfenster aus Kunststoff eine Lebensdauer von vielen Jahren erreichen.

Moderne Optik und Ästhetik

Hinsichtlich Form und Design finden sich für jede Anforderung und jeden Gebäudetyp passende Produkte – ganz gleich, ob als klassisches Dachfenster, Flachdach-Fenster oder flexible Lichtlösung mit besonders großen Dachfenstern.

Optimaler Lichteinfall (bei weißem Kunststoff)

Weißer Kunststoff als Rahmenmaterial von Dachfenstern sorgt für einen besseren Lichteinfall als dunklere Materialien wie zum Beispiel ein dunkel lackiertes Dachfenster aus Holz. Somit wirkt Ihr ausgebauter Dachboden mit einem weißen Kunststofffenster heller – für fast alle Nutzungsarten ein großer Gewinn.

Anwendbarkeit in Feuchträumen

In Feuchträumen wie Bad und Küche mit hoher Luftfeuchtigkeit und entsprechender Kondensatbildung erweisen sich Kunststofffenster als besonders pflegeleicht bei Schimmel am Dachfenster. Der sicher abgedichtete Eindeckrahmen verhindert das Eindringen von Wasser, Flugschnee oder Staub. Achten Sie dennoch auf richtiges Lüften, um eine optimale Luftfeuchtigkeit und ein gesundes Raumklima sicherzustellen.

Keine Artikel verpassen - jetzt Newsletter abonnieren!Zum Newsletter

Varianten von Kunststoff-Dachfenstern

Kunststofffenster für das Dachgeschoss gibt es in vielfältigen Varianten:

  • Sie werden mühelos der Dachneigung angepasst und finden sich auch als Lichtlösungen in Gauben und Dachbalkonen wieder.
  • Schwingfenster verfügen über eine komfortable Obenbedienung, Klapp-Schwingfenster sorgen für einen grenzenlosen Blick in die Ferne
  • Gaubenähnliche Dachfenster vergrößern den Raum.
  • Fensterkombinationen wie bodentiefe Dachfenster lassen besonders viel Tageslicht ins Haus.

Varianten im Überblick:

Nutzen Sie den VELUX Dachfenster-Konfigurator, um sich das perfekte Dachfenster für Ihre individuellen Raumbedürfnisse zusammenzustellen.





Anbaubalkon: Balkonarten und VorschriftenAnbaubalkon
Konfigurator
Planen Sie Ihr Dachfenster oder passenden Hitzeschutz inklusive Preis & fragen Sie bei unseren empfohlenen Handwerksbetrieben direkt ein Angebot an.
Zum Dachfenster-Konfigurator

Einsatzmöglichkeiten für Kunststoff-Dachfenster

Dachfenster aus Kunststoff eignen sich für Obergeschosse von Flachdachhäusern, ausgebaute Dachböden von Steildachhäusern, für Spitzböden und Dachstudios, Galerien und Lofts. Für jeden Anwendungsbereich sind VELUX Dachfenster in zahlreichen Größen erhältlich. Beispielsweise ist die kleinste Variante eines Schwingfensters 55 cm breit und 78 cm hoch (Blendrahmen-Außenmaß), die größte 134 cm hoch und 160 cm breit.

Sie haben außerdem die Wahl zwischen verschiedenen Arten der Dachfenster-Verglasung:

  • Thermo als 2-fach-Verglasung mit Anti-Regengeräusch-Technologie
  • Energie als 3-fach-Verglasung für sehr gute Wärmedämmung
  • Energie Plus als High-End 3-fach-Verglasung mit zusätzlicher Beschichtung für Selbstreinigung und Anti-Tau-Effekt
  • Energie Schallschutz als High-End 3-fach-Verglasung mit zusätzlichem Schallschutz für Gebäude in Einflugschneisen
  • Energie Hitzeschutz als Premium-Verglasung mit Schutz vor extremer Hitze

Tipp: Wenn Sie Fenstertyp, Fenstergröße, Material, Verglasung und Fertigungsjahr Ihres aktuellen VELUX Dachfensters herausfinden möchten, werfen Sie einfach einen Blick auf das Typenschild.

Alle Dachformen für Sie im ÜberblickDachformen
VELUX Lichtlösungen
Mehr Licht, Luft und Leben unterm Dach - mit großzügigen Fensterkombinationen von VELUX.
Zu den VELUX Lichtlösungen

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Dachfenstern aus Kunststoff

Was kostet ein Dachfenster aus Kunststoff?

Dachfenster aus Kunststoff gibt es bei VELUX je nach Variante und Ausstattung bereits ab 481 Euro (z.B. für Schwingfenster), ab 697 Euro (z.B. für Klapp-Schwingfenster) oder als individuelle Lichtlösung ab 1.900 Euro.

Wie lange ist die Garantie für VELUX Kunststofffenster?

Bei VELUX erhalten Sie 10 Jahre Garantie auf das Dachfenster und 15 Jahre bei Bruch von Kunststoffrahmen und Metallbeschlägen. Die genauen Details finden Sie in unserer Garantie-Übersicht.

Was bedeutet bei VELUX die Angabe GGU?

Die Abkürzung GGU umfasst alle VELUX Schwingfenster aus Kunststoff.

Was bedeutet bei VELUX die Angabe GPU?

Die Abkürzung GPU steht bei VELUX für alle Kunststoff-Klapp-Schwingfenster.

Was bedeutet bei VELUX die Angabe GTU?

Die Abkürzung GTU bezeichnet alle Wohn- und Ausstiegsfenster mit Klapp-Schwing-Funktion, die aus Kunststoff gefertigt werden.

Was bedeutet bei VELUX die Angabe GXU?

Die Abkürzung GXU beschreibt alle Wohn- und Ausstiegsfenster mit Türfunktion, die wie alle VELUX Kunststoff-Dachfenster im Rahmen über einen mit Kunststoff ummantelten Holzkern verfügen.

Weitere Artikel zu diesem Thema

Dachfenster aus Holz
Mit mehr Tageslicht und Frischluft verbessern Dachfenster Ihren Wohnkomfort und Ihr Raumklima – dabei verleihen Dachfenster aus Holz Ihrem Dachgeschoss natürlichen Charme. Neben edler Optik und guter Verarbeitung bieten Holz-Dachfenster mit 2- bis 3-fach-Verglasung eine hervorragende Wärmeisolation. Hier erfahren Sie, was für Dachfenster aus dem edlen Baustoff spricht, welche Varianten es gibt und was Sie bei Pflege und Wartung beachten sollten.
Vollständigen Artikel lesen
Dunkle Räume heller machen: Unsere Top 5 Tipps
Helle und lichtdurchflutete Räume erzeugen ein Gefühl von Gemütlichkeit und fördern Gesundheit und Wohlbefinden im eigenen Zuhause. Dunkle Räumlichkeiten hingegen können bedrückend erscheinen und sich negativ auf unsere Stimmung auswirken. Hier ist gestalterisches Vorstellungsvermögen und Kreativität gefragt: Mit unseren exklusiven Tipps und Tricks lassen Sie Ihre dunklen Zimmer gekonnt in einem neuen Licht erstrahlen.
Vollständigen Artikel lesen
Dachfenster einbauen: die Kosten im Überblick
Tageslicht ist unverzichtbar und ein wahrer Segen im ausgebauten Dachgeschoss. Neue Dachfenster lassen dieses Licht herein und haben – bei entsprechender Qualität – nur einen geringen Wärmeverlust. Was der Einbau moderner Dachfenster kostet, erfahren Sie hier.
Vollständigen Artikel lesen
Der U-Wert bei Fenstern
Fenster sind ein elementares Bauelement von Häusern. Sie lassen Tageslicht und Luft in den Wohnraum und sorgen für den wichtigen Ausblick und Kontakt nach Draußen. Auch für einen Wärmeaustausch sorgen die Fenster. Der U-Wert ist ein Kennzeichen dafür, wie hoch die Wärmedämmwirkung des Fensters ist und sollte daher beim Kauf zwingend beachtet werden.
Vollständigen Artikel lesen
Alle Dachfenster-Arten für Sie im Überblick
Mit Dachfenstern schaffen Sie Wohnraum und sorgen für frische Luft und wertvolles Tageslicht. Moderne Dachfenster sind wärmedämmend und langlebig. Kurz gesagt, der Einbau neuer Dachfenster lohnt sich. Die Intensität des Lichteinfalls und die späteren Möglichkeiten zur Raumnutzung hängen jedoch maßgeblich davon ab, für welche Dachfenster-Variante Sie sich entscheiden. Damit Sie einen besseren Überblick gewinnen können, haben wir die wesentlichen Dachfenster-Arten und Dachfenster-Formen für Sie zusammengefasst.
Vollständigen Artikel lesen
Sie haben Handwerker im Haus? Das gibt es zu beachten
Wenn Sie Handwerker im Haus haben, laufen die Arbeiten in den meisten Fällen reibungsfrei ab. Doch welche Punkte müssen Sie im Umgang mit den Arbeiten beachten? Wir von VELUX beantworten Ihnen in diesem Artikel alle Fragen zu Ihren Rechten und auch Pflichten im Umgang mit Handwerkern. Sie werden überrascht sein, welche Regelungen hierzu gelten.
Vollständigen Artikel lesen
Benötigen Dachfenster eine Baugenehmigung?
Dachböden verkommen oftmals als reine Abstellfläche, obwohl sie viel Potenzial für exklusiven und gemütlichen Wohnraum bieten. Haben Sie sich dazu entschlossen, Ihr Dachgeschoss auszubauen oder wollen Sie es einfach nur renovieren, sollte auf jeden Fall ein Dachfenster für viel Tageslicht her. Bei diesem Projekt stellt sich oft zunächst die Frage, ob Sie eine Dachfenster-Baugenehmigung benötigen.
Vollständigen Artikel lesen
Dachfenster einbauen: Wissenswertes und Tipps
Sie planen einen umfangreichen Dachausbau und möchten in diesem Zuge auch neue Dachfenster einbauen? Oder Sie wollen sanieren und alte Fenster austauschen? Eine Modernisierung Ihrer Immobilie mit neuen Fenstern nach aktuellen Standards ist in den meisten Fällen sinnvoll. Durch viel Licht unter dem Dach steigert sich die Wohnqualität und Sie senken mit besseren Dämmeigenschaften Ihre Energiekosten. Ein paar Kriterien sollten Sie im Vorwege eines Dachfenstereinbaus beachten.
Vollständigen Artikel lesen
Dachfenster im Altbau einbauen: Das sollten Sie beachten!
Altbauten haben ihren ganz eigenen Charme und sind der ganze Stolz vieler Hausbesitzer. Allerdings entsprechen Altbaufenster selten den gängigen Normen bezüglich der Wärmeisolierung und des Schallschutzes. Möchten Sie Ihre Fenster im Altbau erneuern, gilt es von der Optik bis zum Denkmalschutz einiges zu beachten.
Vollständigen Artikel lesen
Was beim Fensteraustausch im Kinderzimmer zu beachten ist
Tageslicht ist für die Kindesentwicklung von großer Bedeutung. Um Ihre Kinder optimal zu fördern, sollten Sie daher bei einem Fensteraustausch gleich über das Vergrößern der Fenster nachdenken. Wenn Ihre Dachfenster älter als 25 Jahre alt sind, kann man fast sicher sein, dass sie nicht mehr den heutigen Anforderungen etwa an Wärmedämmung entsprechen und daher ausgetauscht werden sollten.
Vollständigen Artikel lesen

Meist gelesen

Richtig lüften - so schaffen Sie ein angenehmes Raumklima bis ins Dachgeschoss
60 Prozent aller Europäer lüften nicht häufig genug. Dabei ist es für angenehme und gesunde Raumluft unerlässlich: Mit dem richtigen Lüften sorgen Sie nicht nur für angenehme Raumtemperaturen zu jeder Jahreszeit, sondern wirken auch ungesunden Bestandteilen der Luft, Schimmelbildung und hohen Heizkosten effektiv entgegen. Schon das Beachten einiger weniger Tipps spart so Geld und Nerven.
Vollständigen Artikel lesen
Warum das Lüften auch bei Regen sinnvoll ist
Haben Sie bei langanhaltenden Regenschauern auch schon einmal überlegt, ob Sie nun lüften oder das Fenster lieber geschlossen lassen sollten? Fakt ist: Um ein gesundes Raumklima zu gewährleisten, müssen Sie auch bei Regenwetter regelmäßig lüften. Ausschlaggebend ist hierbei allerdings das richtige Lüftungsverhalten.
Vollständigen Artikel lesen
Expertenbeitrag: Wichtigkeit des Luftwechsels in energieeffizienten Gebäuden
Um Feuchteschäden und Schimmelpilzbefall vorzubeugen, ist der Luftwechsel in Innenräumen essentiell. Und nicht nur das: Auch die Gesundheit und das Wohlbefinden hängen entscheidend von der Luftqualität ab. Doch gerade in modernen energieeffizienten Gebäuden ist der Luftaustausch nicht immer gewährleistet – begründet durch die besondere „abgeschirmte“ Bauart. Dr. Julia Hurraß und Prof. Dr. Gerhard Andreas Wiesmüller, Experten für Umwelt- und Präventivmedizin, erklären, warum Lüften so wichtig ist!
Vollständigen Artikel lesen
Luftfeuchtigkeit im Büro für eine gute Arbeitsatmosphäre
Eine optimale Luftfeuchtigkeit im Büro spielt für das Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine wichtige Rolle. Doch oft ist in modernen Büroräumen durch ein falsches Lüftungsverhalten der Feuchtigkeitsgehalt der Luft nicht optimal. Wir zeigen Ihnen, welche Werte der relativen Luftfeuchtigkeit richtig sind und wie Sie diese Werte erreichen können.
Vollständigen Artikel lesen

Neueste Artikel

Cottagecore: So wird Ihr Wohnzimmer zum Landhaus-Traum
Vögel zwitschern, das Licht bricht sich im Morgentau und es duftet nach frisch gemähtem Gras: Träumen auch Sie vom perfekten Landhaus? Dann sind Sie mit dieser Sehnsucht nicht allein. Mit dem Einrichtungsstil des Cottagecore geht es um genau das. Erfahren Sie, wie Sie sich Cottagecore in Ihr Wohnzimmer holen und machen Sie es sich gemütlich!
Vollständigen Artikel lesen
Gemütliche Wohnzimmer-Ideen: 5 Tipps zum Einkuscheln
Sonntagnachmittag, der Regen prasselt gegen die Scheibe, im Becher dampft der Tee. In der kalten Jahreszeit ziehen wir uns gerne in ein gemütliches Wohnzimmer zurück. Doch dafür braucht es mehr als nur schlechtes Wetter. Auch die passende Einrichtung ist wichtig. Wie entsteht also Gemütlichkeit?
Vollständigen Artikel lesen
Japandi-Wohnzimmer: Wabi-Sabi küsst Skandi
Einzigartig wie Japans Kirschblüten, klar wie eine skandinavische Winternacht: Gestalten Sie Ihr Wohnzimmer im Japandi-Stil und verlieben Sie sich in die Fusion aus fernöstlicher Eleganz und nordischer Coolness. Angenehm geradlinig und puristisch verbindet der vielseitig individualisierbare Wohntrend weit entfernte Kontinente. Kombinieren Sie asiatische und skandinavische Ästhetik und verwirklichen Sie mit unseren Tipps Ihren ganz persönlichen Wohntraum!
Vollständigen Artikel lesen
Japandi-Stil: Skandi-Chic trifft fernöstliche Ästhetik
Japandi verbindet skandinavische Klarheit mit fernöstlichem Purismus. Die Stile wirken unterschiedlich, teilen aber den Fokus auf Funktionalität und Ästhetik. Beide rücken handverlesenes Design, klare Linien und filigrane Möbelstücke in den Fokus. Wie Sie mit Japandi-Interieur jeden Raum Ihres Zuhauses zum individuellen Lieblingsort machen, erfahren Sie hier – praktische Tipps inklusive.
Vollständigen Artikel lesen
Hygge einrichten – Wohnglück durch dänische Gemütlichkeit
Das dänische „Hygge“ lässt sich nicht mit einem einzigen deutschen Begriff übersetzen. Es steht für Gemütlichkeit, Genuss, Geborgenheit und das Gefühl von Glück. Dahinter steckt also nicht nur ein Einrichtungstrend, sondern eine Lebensphilosophie. Mit Tageslicht, natürlichen Materialien und einem gesunden Wohnstil schaffen Sie ein hyggeliges Zuhause.
Vollständigen Artikel lesen