Helle Wohnfreude in modernen Bungalows

Helle Wohnfreude in modernen Bungalows mit viel Glas

Lesedauer 0 Min.
Frau im lichtdurchfluteten Essbereich unter Flachdachfenster mit Pendelleuchten und stilvollen Wohnaccessoires | VELUX Magazin
Der Bungalow hat sein Stiefmütterchen-Dasein längst aufgegeben und feiert mittlerweile ein fast schon fulminantes Comeback. Der Grund dafür liegt zum einen in der großen Typenvielfalt. Zum anderen ist der Wohnraum auf einer Ebene nicht mehr nur für die Generation 50+ eine attraktive Option. Auch junge Familien mit Kindern schätzen zunehmend den stufenlosen Wohnkomfort. Erfahren Sie hier, wie moderne Bungalows mit viel Glas durch intelligente Lichtlösungen zu einer tageslichtdurchfluteten Wahlheimat werden.

Helle Wohnräume liegen im Trend

Die Planung von Häusern mit viel Glas ist einer der beliebtesten Architekturtrends aus den letzten Jahren. Viel Tageslicht im Haus schafft eine besonders freundliche Wohnatmosphäre und wirkt sich zudem nachweislich positiv auf Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit aus. Allerdings haben Bungalows auch heute noch den Ruf, dass der Innenraum vergleichsweise dunkel sei. In den eingeschossigen Gebäuden mit großer Grundfläche sind besonders in der Mitte des Gebäudes die Lichtverhältnisse oft nicht ausreichend.

Doch mit modernen Dachfenstern und innovativen Lichtlösungen lassen sich bei jeder Raumhöhe und -aufteilung helle Wohnräume schaffen. So dringt wertvolles Tageslicht sogar in Bereiche, in denen es früher kaum möglich war. Neben der freundlichen Wohnatmosphäre erhöhen sich Lebensqualität und Komfort signifikant.

Bungalows bieten daher trotz ihrer ebenerdigen Wohnfläche alle Freiheiten zur Verwirklichung individueller und moderner Wohnträume. Vom Winkelbungalow mit Flachdach und einer großzügigen Glasfassade bis hin zur rechteckigen Bauform mit Walmdach und einem loftartigen Grundriss – die Varianten sind so vielfältig wie die Wünsche ihrer Bewohner selbst.

Dank moderner Verglasungstechnik zum lichtdurchfluteten Bungalow

Fensterverglasungen haben in den vergangenen Jahrzehnten massive Fortschritte hingelegt, die helle Bungalows gepaart mit einer hohen Energieeffizienz überhaupt erst möglich machen. Dreifach-Verglasung verringert den Wärmeübergang vom Innenraum an die Umgebung, sodass Sie von niedrigen Heizkosten profitieren.

Moderne Verglasungstechnik schafft ein völlig neues Wohngefühl mit unzähligen Gestaltungsmöglichkeiten. Bei Flachdach-Bungalows sorgen Flachdach-Fenster für kostbares Tageslicht von oben. Für lichtdurchflutete Walmdach-Bungalows empfehlen sich Dachfenster. Tageslicht-Spots ermöglichen einen Tageslichteinfall auch dort, wo es bisher dunkel blieb.



Lesen Sie, wie sich Tageslicht positiv auf die Gesundheit auswirken kannTageslicht als Therapie

Der Einbau von Flachdach-Fenstern im Bungalow lässt Ihren Wohnbereich in Tageslicht erstrahlen.

Wärmegewinnung in der kalten Jahreszeit

Moderne Fenster leisten einen wichtigen Beitrag zur kostenlosen Wärmegewinnung in den kalten Wintermonaten. Die Sonnenstrahlen gelangen durch die Fenster in den Innenraum und erwärmen die Luft in Ihren Wohnräumen. Dieser durchaus gewollte Nebeneffekt ist nachhaltig und umweltfreundlich zugleich. Hinzu kommt die Stromersparnis. Durch eine kluge Tageslichtplanung und eine Symbiose aus vertikalen und horizontalen Fenstern wird der hinter dem Glas liegende Wohnbereich von morgens bis abends optimal mit gesundem Tageslicht beleuchtet. Um die volle Kraft der Sonne auszunutzen, empfiehlt es sich, Wohnräume wie Wohnzimmer und Schlafzimmer nach Süden auszurichten.

Damit Sie im Sommer in überhitzten Räumen nicht unnötig ins Schwitzen geraten, sollten Sie auf geeigneten Hitzeschutz achten. Beispielsweise stoppen die Hitzeschutz-Markisen für Flachdach-Fenster die Sonnenstrahlen, bevor sie die Fensterscheibe erreichen und halten so den Wohnraum spürbar kühler.


Richtig lüften im Sommer: So gehen Sie gegen die Hitze anRichtig lüften im Sommer
Konfigurator
Planen Sie Ihr Dachfenster oder passenden Hitzeschutz inklusive Preis & fragen Sie bei unseren empfohlenen Handwerksbetrieben direkt ein Angebot an.
Zum Dachfenster-Konfigurator

Mögliche Tageslichtlösungen

Dachfenster

Dachfenster bringen dreimal so viel Licht in Räume wie herkömmliche Fenster und öffnen Räume auch optisch nach oben.

Tageslicht-Spots

Tageslicht-Spots leiten dank innovativer Technologie Tageslicht sogar in Bereiche, die ansonsten überhaupt keinen Zugang zu natürlichem Licht hätten.

Dachfenster erhellen den Wohnraum mit viel Tageslicht.

Tageslicht-Spots bringen Tageslicht in innenliegende, fensterlose Wohnbereiche.

Flexibilität in der Raumplanung

Die vielseitigen Tageslichtlösungen ermöglichen eine wesentlich flexiblere Raumplanung, da die Räume nicht mehr notwendigerweise über Außenmauern verfügen müssen, um ausreichend Tageslicht zu erhalten.

Innenliegende Küchen dürfen damit tatsächlich ihre Wiederentdeckung als familiärer Lebensmittelpunkt feiern. Die ins Dach integrierten Fensterlösungen sorgen für optimale Beleuchtung an den Arbeitsflächen sowie für die notwendige Entlüftung von Essensgeruch oder Dunst. Insbesondere über freistehende Kochinseln bietet sich bei Flachdach-Bungalows ein Rauch- und Wärmeabzugsfenster (kurz RWA Flachdach-Fenster) an, das elegant für frische Luft sorgt.

Dasselbe gilt natürlich auch im Nassbereich: In Badezimmern gewährleisten Dachfenster eine schnelle und effiziente Lüftung, sodass die Bildung von Kondenswasser und damit verbundene Feuchteschäden verhindert werden.



Mit Dachfenstern zu einem hellen Bungalow

Die Entscheidung für einen modernen Bungalow mit viel Glas und den Einsatz intelligenter Tageslichtlösungen ist meist auch gleichzeitig eine Entscheidung für mehr Raumvolumen, da Zwischendecken wegfallen. Durch die so erzielten Raumhöhen entsteht ein großzügiges Wohnambiente. Die Räume werden merklich nach oben hin geöffnet. Dieses Mehr an Raumvolumen erfordert trotzdem kaum nennenswert gesteigerten Heizbedarf. Gleichzeitig reduzieren sich durch den höheren Tageslichtanteil die Kosten für künstliche Beleuchtung erheblich.
VELUX Rundum-Service

Mit Ihrem persönlichen Tageslichtexperten entspannt zu neuen Dachfenstern.

  • Persönliche Beratung (vor Ort oder virtuell)
  • Förderung & Visualisierung
  • Installation durch unseren Handwerkspartner
  • Projektbetreuung
Zum VELUX Rundum-Service

FAQ– Häufig gestellte Fragen zu modernen Bungalows mit viel Glas

Können Dachfenster an beliebiger Stelle in Bungalows eingebaut werden?

Dachfenster lassen sich flexibel einbauen. Je nach Dachform und Raumhöhe entscheiden Sie sich für klassische Dachfenster, Flachdach-Fenster oder Tageslichtspots.

Staut sich die Wärme in modernen Bungalows mit viel Glas?

Durch den richtigen Einsatz von geeigneten Hitze- oder Sonnenschutzprodukten wie Rollläden oder Innenrollos an den Fenstern wird die Wärmestrahlung reflektiert und der Innenraum kühl gehalten.

Wie lassen sich die Flachdach-Fenster am besten reinigen?

Moderne Fenster verfügen je nach Modell über schmutzabweisende Oberflächen, die nur selten gereinigt werden müssen. Bei Bedarf können Flachdach-Fenster mit Hilfe von Teleskopwischern geputzt werden.

Weitere Artikel zu diesem Thema

Lichtplanung im Haus für eine tolle Lichtatmosphäre
Mit einer professionellen Lichtplanung kombinieren Sie Wohn- und Raumatmosphäre mit Energieeffizienz. Das gilt für Wohn-, Schlaf- und Arbeitsräume gleichermaßen. Wir erklären, wie Sie mit einem guten Beleuchtungskonzept künstliches und natürliches Licht kombinieren und in jedem Raum gleichmäßige Grundbeleuchtung schaffen. Was es bei der Lichtplanung im Haus außerdem zu beachten gilt, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.
Vollständigen Artikel lesen
Dunkle Räume heller machen: Unsere Top 5 Tipps
Helle und lichtdurchflutete Räume erzeugen ein Gefühl von Gemütlichkeit und fördern Gesundheit und Wohlbefinden im eigenen Zuhause. Dunkle Räumlichkeiten hingegen können bedrückend erscheinen und sich negativ auf unsere Stimmung auswirken. Hier ist gestalterisches Vorstellungsvermögen und Kreativität gefragt: Mit unseren exklusiven Tipps und Tricks lassen Sie Ihre dunklen Zimmer gekonnt in einem neuen Licht erstrahlen.
Vollständigen Artikel lesen
UV-Strahlung durch Glas in Innenräumen
Im Hochsommer und zu den Ferienzeiten warnen Hautärzte Jahr für Jahr vor gefährlicher UV-Strahlung, die die Haut schneller altern lässt und schlimmstenfalls Hautkrebs auslösen kann. Doch wie wirken die UV-Strahlen durch Fenster auf uns, wenn wir uns in geschlossenen Räumen befinden? Können wir, wenn wir das wärmende Sonnenlicht unter dem Dachfenster genießen, einen Sonnenbrand bekommen? Lichtforscher Gregor Radinger der Donau-Universität Krems erklärt, warum UV-Strahlen für den Menschen nicht nur gefährlich, sondern zugleich lebenswichtig sind.
Vollständigen Artikel lesen
Vitamin D und Licht: Wie Sie Lichtmangel vorbeugen
Tageslicht fördert die Gesundheit, indem es die körpereigene Vitamin D-Produktion anregt. Das stärkt Knochen, Abwehrkräfte und das allgemeine Wohlbefinden. Erfahren Sie, wie Vitamin D im Körper wirkt und was mit unserem Körper bei Lichtmangel geschieht.
Vollständigen Artikel lesen
Tageslicht als Therapie für Körper und Geist
Nicht nur in der Architektur und Planung hat Tageslicht eine große Bedeutung – es wird auch zu therapeutischen Zwecken in der Medizin eingesetzt. Allgemeinmediziner, Psychologen und Biologen erforschen schon seit langem die Wirkung des Lichts auf Körper und Psyche. Dabei konnte ein deutlich stärkerer Einfluss von Tageslicht auf die Gesundheit festgestellt werden als ursprünglich angenommen. Diesen Einfluss macht sich die Medizin bei verschiedenen Therapieansätzen zunutze.
Vollständigen Artikel lesen
Tageslicht im Haus: Bauen und Wohnen mit natürlichem Lichteinfall
Wir arbeiten in Bürokomplexen, häufig bis zum späten Abend, leben in modernen Häusern und machen uns mit künstlichem Licht beinahe unabhängig vom natürlichen Rhythmus aus Tag und Nacht. Diese Lebensweise entspricht unserem Anspruch an Komfort, lässt aber viel zu oft eines in den Hintergrund treten: die aktivierende und ausgleichende, ja sogar lebenswichtige Wirkung des Tageslichts. Tageslicht wirkt sich positiv auf unsere physische und psychische Gesundheit aus – dieser zentralen Bedeutung von Tageslicht für unsere Körper müssen wir beim Bauen und Wohnen berücksichtigen.
Vollständigen Artikel lesen
Welchen Einfluss Tageslicht und Dunkelheit auf die innere Uhr haben
Schlaf ist absolut notwendig, damit Körper und Geist richtig funktionieren. Schlafstörungen dagegen stellen eine Ursache für eine Fülle gesundheitlicher Probleme dar. Im Interview erklärt Dr. med. Dieter Kunz, Chefarzt für Schlaf- und Chronomedizin im St. Hedwig-Krankenhaus in Berlin, die Bedeutung der inneren Uhr, ihre wichtigsten Taktgeber und was passieren kann, wenn sie nicht richtig funktioniert.
Vollständigen Artikel lesen
Mit Tageslicht Depressionen und Winterblues vorbeugen
Viel hilft viel: Tageslicht beugt nicht nur Depressionen vor, es steigert auch die gute Laune – bei Kindern wie Erwachsenen. Insbesondere in der dunklen Jahreszeit ist das ein wichtiger Glücksfaktor, wenn das Wetter die tägliche Lichtausbeute rapide sinken lässt und man noch mehr Zeit in den eigenen vier Wänden verbringt. Lesen Sie hier nützliche Infos, wie Sie Ihre Stimmung auf natürliche Weise aufhellen können.
Vollständigen Artikel lesen
Mehr natürliches Tageslicht dank Dachausbau mit Fenster
Fenster im Dachgeschoss sorgen für viel Licht, frische Luft und besondere Ausblicke. Vom Lichtband bis zum Dachbalkon gibt es viele Möglichkeiten, Ihre Räume unter dem Dach mit Tageslicht zu fluten. Für Ihren Dachausbau mit Fenstern liefern wir Ihnen an dieser Stelle wichtige Infos über alle Optionen, die sich für einen hellen Dachboden anbieten.
Vollständigen Artikel lesen
Beleuchtung im Dachgeschoss – Individuelle Gestaltung mit Licht
Räume mit Dachschrägen oder offene Dachgeschosse sind dem Himmel besonders nah. Durch die Schrägen unter dem Dach lassen sich die Räume prima mit Tageslicht versorgen – dann Dachfenster lassen bis zu drei Mal mehr Licht in das Haus wie Fassadenfenster der gleichen Größe. Für die perfekte und umfassende Beleuchtung sollte aber auch künstliches Licht genutzt werden - Mit den richtigen Lampen oder Fenstern können Sie eine Vielzahl interessanter Gestaltungsvarianten zur Beleuchtung im Dachgeschoss umsetzen.
Vollständigen Artikel lesen

Meist gelesen

Richtig lüften - so schaffen Sie ein angenehmes Raumklima bis ins Dachgeschoss
60 Prozent aller Europäer lüften nicht häufig genug. Dabei ist es für angenehme und gesunde Raumluft unerlässlich: Mit dem richtigen Lüften sorgen Sie nicht nur für angenehme Raumtemperaturen zu jeder Jahreszeit, sondern wirken auch ungesunden Bestandteilen der Luft, Schimmelbildung und hohen Heizkosten effektiv entgegen. Schon das Beachten einiger weniger Tipps spart so Geld und Nerven.
Vollständigen Artikel lesen
Warum das Lüften auch bei Regen sinnvoll ist
Haben Sie bei langanhaltenden Regenschauern auch schon einmal überlegt, ob Sie nun lüften oder das Fenster lieber geschlossen lassen sollten? Fakt ist: Um ein gesundes Raumklima zu gewährleisten, müssen Sie auch bei Regenwetter regelmäßig lüften. Ausschlaggebend ist hierbei allerdings das richtige Lüftungsverhalten.
Vollständigen Artikel lesen
Expertenbeitrag: Wichtigkeit des Luftwechsels in energieeffizienten Gebäuden
Um Feuchteschäden und Schimmelpilzbefall vorzubeugen, ist der Luftwechsel in Innenräumen essentiell. Und nicht nur das: Auch die Gesundheit und das Wohlbefinden hängen entscheidend von der Luftqualität ab. Doch gerade in modernen energieeffizienten Gebäuden ist der Luftaustausch nicht immer gewährleistet – begründet durch die besondere „abgeschirmte“ Bauart. Dr. Julia Hurraß und Prof. Dr. Gerhard Andreas Wiesmüller, Experten für Umwelt- und Präventivmedizin, erklären, warum Lüften so wichtig ist!
Vollständigen Artikel lesen
Luftfeuchtigkeit im Büro für eine gute Arbeitsatmosphäre
Eine optimale Luftfeuchtigkeit im Büro spielt für das Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine wichtige Rolle. Doch oft ist in modernen Büroräumen durch ein falsches Lüftungsverhalten der Feuchtigkeitsgehalt der Luft nicht optimal. Wir zeigen Ihnen, welche Werte der relativen Luftfeuchtigkeit richtig sind und wie Sie diese Werte erreichen können.
Vollständigen Artikel lesen

Neueste Artikel

Biophiles Design: Wohnen im Einklang mit der Natur
Unser modernes Leben ist oft geprägt von Betonwüsten und geschlossenen Räumen, die nur wenig Bezug zur Natur bieten. Doch was wäre, wenn unsere Innenräume uns nicht von der Natur trennen, sondern uns wieder mit ihr verbinden? Hier kommt das biophile Design ins Spiel - ein faszinierender Trend, der uns wieder mit der Natur verbindet und unser Wohlbefinden steigern kann.
Vollständigen Artikel lesen
Dachfenster bei Gewitter
Wer ein Haus oder eine Wohnung mit Dachfenstern besitzt, stellt sich unweigerlich die Frage, welche Auswirkungen starke Gewitter auf Dachgeschosswohnungen haben können. Wir erklären, ob Dachfenster bei Gewitter geöffnet bleiben dürfen und wie Sie Fenster vor Hagel und Regen bei Gewitter schützen.
Vollständigen Artikel lesen
Minimalistisch wohnen und bewusst einrichten
Den Blick aufs Wesentliche richten – das fällt in einem vollgestellten, unruhigen Wohnraum oft schwer. Minimalismus räumt wortwörtlich Zuhause auf und sorgt für Ordnung, Klarheit und Freiheit. Wir erklären, was es mit dem Wohntrend auf sich hat und wie Sie mit der Kunst des Weglassens Ihre Lebensqualität steigern.
Vollständigen Artikel lesen
Dopamine Decor: Lebendiges Raumdesign für gute Laune
Dopamine Decor steht für ein Designkonzept, das durch Farben, Formen und Licht das Wohlbefinden im Raum steigern kann. Fröhliche Farbtöne und harmonische Arrangements können die Stimmung heben und Stress reduzieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit kleinen Tricks eine positive Umgebung schaffen.
Vollständigen Artikel lesen
Pflanzen für Kinderzimmer – im „Urban Jungle“ spielt und lernt es sich besser
Von Monstera bis Bogenhanf: Pflanzen machen nicht nur die Wohnung schöner, sondern auch glücklicher. Doch bei der Frage, wie bedenklich oder sinnvoll es ist, Kindern einen grünen Mitbewohner anzuvertrauen, herrscht weiterhin Uneinigkeit. Während die einen auf Raumklima und Raumluft verbessernde Pflanzen schwören und deren positive psychische Auswirkungen auf unser Wohlbefinden hervorheben, fürchten sich andere vor eventuellen Nebenwirkungen und giftigen Zimmerpflanzen.
Vollständigen Artikel lesen