Dachfenster mit Gardinen: Raffinierte Ideen für Ihr Zuhause
Dachfenster mit Gardinen: Mögliche Varianten im Überblick
Bei Dachschrägen stellt sich die Frage, welche Dachfenster-Vorhänge sich zur Montage eignen. Klassische Vorhänge und Gardinen lassen sich mittels spezieller Halterungen fixieren. Folgende Dachfensterlösungen kommen für den klassischen Gardinen-Look infrage:
- Spannvorhang/Schiebegardine: Spannvorhänge bzw. Schiebegardinen bieten eine lebendige Textiloptik und werden an zwei Gardinenstangen über das Dachfenster Entlang der Gardinenstangen lässt sich die Gardine auf- und zuziehen.
- Scheibengardinen: Scheibengardinen sind echte Klassiker und werden per Teleskopstangen befestigt. Meist verdecken Sie nur einen Teilbereich der Scheibe.
Alternativ oder ergänzend greifen Sie zu Rollläden, Plissees oder Jalousien:
- Plissee: Der plissierte Blend- und Sichtschutz wird in zwei Schienen links und rechts vom Fenster eingespannt und am Dachfenster befestigt. Plissees sind stufenlos einstellbar, in vielen Farben verfügbar und leicht zu montieren. Unsere Dachfenster-Plissees verleihen Ihren Räumlichkeiten eine einladende Lichtstimmung und setzen die Fenster dekorativ in Szene.
- Jalousie: Jalousien für Dachfenster sind dank Aluminiumlamellen robust und lange haltbar. Sie bieten effektiven Sicht- und Blendschutz. Aufgrund ihrer Feuchtigkeitsbeständigkeit eignen sie sich zudem hervorragend für Feuchträume, wie Küche und Bad.
- Raffrollo/Raffstore: Raffrollos werden als gardinenartiger Sichtschutz per Schnurzug bedient. Beim Hochziehen bilden sich dekorative Falten, die für eine originelle Optik sorgen.
- Sichtschutzrollos: Sichtschutzrollos für Dachfenster werden mit Führungsschienen befestigt und bieten stufenlose Lichtregulierung. Der mildernde Blendschutz verbreitet eine angenehme Lichtstimmung im Raum. Dezente skandinavische Farben setzen raffinierte Akzente.
- Verdunkelungsrollos: Verdunkelungsrollos für Dachfenster bieten kompletten Schutz gegen Helligkeit und dunkeln den Raum nahezu vollständig ab. Das macht sie zum perfekten Einsatz für Kinder- und Schlafzimmer. In den Führungsschienen können Sie stufenlos bewegt werden. Zusätzlich sind die Rollos in verschiedenen Farben und auch mit kinderfreundlichen Mustern erhältlich.
Gardinen anbringen: So klappt die Montage
Für die Montage von Gardinen unter der Dachschräge gehen Sie wie folgt vor:
- Material und Typ wählen: Entscheiden Sie, ob Sie eine klassische Gardinenoptik mit Spanngardinen und Gardinenstangen oder moderne Plissees, Jalousien oder Rollos bevorzugen.
- Ausmessen: Notieren Sie die benötigten Abstände, indem Sie Ihre Fenster mit einem Maßband ausmessen und Markierungen zum Anbringen der Gardinenstangen oder Führungsschienen setzen.
- Anbringung: Je nach Lichtlösung benötigen Sie zwei Gardinenstangen unten und oben, die mittels Bohrungen befestigt werden. Alternativ nutzen Sie Führungsschienen, die Sie ohne Bohrung links und rechts direkt am Dachfensterrahmen befestigen.
Blickdichte Rollläden in gedeckten Farben gewährleisten effektiven Sichtschutz im Schlafzimmer und verbreiten ein Gefühl von Ruhe.
Tipps & Tricks: Passende Gardinen für Ihre Dachschräge
Stoff- und Materialwahl
Farbgestaltung und Optik
Gardinenstange oder Führungsschienen
Diese Vorzüge bieten Dachfenster-Gardinen
Privatsphäre dank Sichtschutz
Verdunkelung
Blendschutz
Farbliche Rollläden bieten nicht nur wertvollen Sonnen- und Hitzeschutz, sondern setzen auch optische Akzente in Ihren Räumen unter dem Dach.
Hitze- und Sonnenschutz für angenehme Temperaturen
Wärme tritt größtenteils durch Fenster in den Wohnbereich ein. Außen angebrachte Dachfenster-Rollläden verhindern das Eindringen der Sonnenstrahlen und sorgen dafür, dass die Wärme sich gar nicht erst im Innenraum verteilt. Allerdings sind Rollläden nicht bei jedem beliebt, da sie die Räume komplett verdunkeln. Als Alternative eignen sich transparente Hitzeschutz-Markisen, die effektiv vor Wärme schützen, ohne dabei das Tageslicht abzuschirmen.
Da sich Hitze im Dachgeschoss sehr schnell staut und viele Menschen großen Wert auf helle Zimmer legen, ist dies in zweifacher Hinsicht eine gute Lösung.