flachdachentwaesserung

Flachdach-Entwässerung – zuverlässig und sicher

Lesedauer 0 Min.
Flachdach bei Regen mit Entwässerungssystem | VELUX Magazin
Bevor Sie Ihr Traumhaus bauen, müssen Sie einige grundlegende Entscheidung über Baufragen treffen. Eine davon ist die zur gewünschten Dachkonstruktion: Schrägdach oder Flachdach. Von großer Bedeutung ist die Ableitung von Regenwasser – und wird beim Flachdach zur besonderen Herausforderung an die architektonische Feinplanung. Welche Arten der Flachdach-Entwässerung es gibt und wie eine fachgerechte Planung aussehen kann, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.

Arten der Entwässerung des Flachdachs

Bei der Entwässerung des Flachdachs werden folgende Varianten unterschieden:

  • Entwässerung mit Regenrinne
  • Freispiegelentwässerung
  • Druckströmungsentwässerung

Ein Flachdach mit Wasserablauf mithilfe einer Regenrinne ist die klassische Variante zur Entwässerung. Die auf dem Dach anfallende Wassermenge wird vom Dachrand in die Regenrinne geleitet und dann gebündelt abgeführt. Da diese Bauform die Optik eines Flachdachs allerdings entscheidend beeinträchtigt, wird diese Form des Regenwasserablaufs nur sehr selten eingesetzt.

Flachdachhäuser können auch mit einer Freispiegelentwässerung ausgerüstet werden. Hierbei wird das Regenwasser über einen Flachdachablauf in ein Rohr geleitet, dessen Durchmesser aber nicht vollständig zum Wasserablauf genutzt werden kann. Etwa 50 bis 70 Prozent des Rohrdurchmessers müssen frei bleiben, um einen ungehinderten Luftdurchstrom zu ermöglichen.

Bei der Druckströmungsentwässerung wird das Fallrohr vollständig befüllt und zieht auch keine Luft nach. So lassen sich auch mit geringen Rohrdurchmessern große Wassermengen in kurzer Zeit abführen.

Finden Sie das passende Flachdach-Fenster - jetzt inspirieren lassen!Flachdachfenster
Fachgerechte Planung des Flachdach-Wasserablaufs

Im Zuge der Planung des Dachaufbaus eines Flachdachs muss auch die Entwässerung berücksichtigt werden. Das Entwässerungssystem wird immer in der Tiefpunktebene eingeplant und enthält immer eine Notentwässerung. Die Leitungen müssen in jedem Fall gedämmt werden. So vermeiden Sie die Entstehung von Wärmebrücken zwischen Rohren und den unter dem Dach liegenden Räumen und beugen Feuchtigkeitsschäden sowie Schimmelbildung vor.

Zudem müssen Sie folgende Punkte beachten:

  • Halten Sie mindestens 30 cm Abstand zu den Außenkanten aufgehender Bauteile, Fugen oder weiteren Durchdringungen ein, ausgehend vom Außenflansch der Dachabläufe./li>
  • Die Flachdachabdichtung muss mit den Flanschen der Dachabläufe verschweißt werden.
  • Der Dachablauf muss eine Mindesthöhe von 15 cm über der Nutzschicht aufweisen bei einer Dachneigung von 5 Grad oder mehr. Hierzu können Aufstockelemente verwendet werden.

Alle Details zum Regenwasserablauf bei Flachdachhäusern und den damit verbundenen Anforderungen zum Flachdach-Aufbau werden in der Norm DIN EN 1253 genau geregelt, die auch als Flachdachrichtlinie bezeichnet wird.

Bemessung der Niederschlagsmengen

Nicht nur die Größe und Form des Dachs bestimmen, wie die Entwässerung aufgebaut sein muss, sondern auch die Menge des Regenwassers, die bei dem Gebäude erwartungsgemäß anfällt. Aus diesem Grund wird bei der Planung auch die Niederschlagsmenge bemessen.

Leichte Regenschauer werden in der Regel problemlos von einer Flachdach-Entwässerung bewältigt. Allerdings sollte das System auch die Abfuhr bei Starkregen sicherstellen und durch einen Notablauf auch einem Jahrhundertregen standhalten.

Der Deutsche Wetterdienst spricht vom Phänomen Starkregen, wenn mindestens einer der folgenden Grenzwerte überschritten wird:

  • 5 mm Niederschlag pro 5 Minuten
  • 7,1 mm Niederschlag pro 10 Minuten
  • 10 mm Niederschlag pro 20 Minuten
  • 17,1 mm Niederschlag pro 1 Stunde

Sie sollten bei der Planung Ihrer Flachdach-Entwässerung die Häufigkeit von Starkregen im Bebauungsgebiet prüfen und miteinbeziehen. Gerade in sehr gefährdeten Gegenden sollten Sie die Flachdach-Entwässerung größer dimensionieren.

Was Sie tun können, wenn Ihr Flachdach undicht ist: Undichte Stellen erkennen, Tipps zu Reparatur & Sanierung!Flachdach undicht

Der Jahrhundertregen – Entwässerung im Überlastbereich

Starkregen wird beim Betrieb der Entwässerung immer noch zum Voll- oder Teillastbereich gezählt. Doch es gibt noch heftigere Regenereignisse, die zur Überlastung des Systems führen können. Diese werden als Jahrhundertregen bezeichnet. Jahrhundertregen kommt statistisch mit der Höhe der Regenmenge in kurzer Zeitspanne nur einmal alle hundert Jahre vor. Bedingt durch den Klimawandel wird allerdings häufiger mit derartigen Regengüssen gerechnet.

Ihr Flachdach muss über eine Notentwässerung verfügen, die auch bei einem Jahrhundertregen das Wasser zuverlässig abführt. Diese kann hierbei an das umgebende Grundstück erfolgen und darf nicht an den Abwasserkanal angeschlossen werden. Ein Verzicht auf eine Notentwässerung ist nur zulässig, wenn andere Ersatzmaßnahmen, wie die Rückhaltung des Regenwassers auf der Dachfläche, umgesetzt werden. Berücksichtigen Sie die Notentwässerung daher bei Ihrer Planung.
Für jeden Bedarf die passende Lösung
  • Klassische Dachfenster
  • Attraktive Lichtlösungen
  • Rollos, Hitzeschutz-Markisetten, Rollläden
  • Smart-Home-Produkte
  • Photovoltaik-Integration
Zur Produkt-Übersicht

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Flachdach-Entwässerung

Wie läuft das Wasser vom Flachdach ab?

Das Regenwasser muss gezielt vom Flachdach abgeleitet werden. Hierbei wird die sogenannte Tiefpunktentwässerung gewählt. Dazu werden Wasserabläufe entlang der tiefsten Punkte der Dachfläche angeordnet und gezielt dem Kanalsystem zugeführt. Bei der Flachdach-Entwässerung können verschiedene Varianten unterschieden werden. Am gängigsten sind die Freispiegelentwässerung und die Druckströmungsentwässerung.

Wie viele Abläufe braucht ein Flachdach?

Die DIN EN 1253 regelt alle Anforderungen zur Entwässerung des Flachdachs. Die Anzahl der Abläufe richtet sich nach der Größe des Dachs, der anfallenden Wassermenge und dem Flachdach-Gefälle. Lassen Sie sich von einem Fachbetrieb umfassend beraten, damit Ihre Entwässerung auch bei Starkregen sichergestellt ist.

Wann ist eine Notentwässerung beim Flachdach erforderlich?

Die Notentwässerung stellt auch bei einem Jahrhundertregen die Abfuhr des Regenwassers sicher. So besteht auch bei Überlast keine Gefahr des Ausfalls der Entwässerung und der Gullys.

Weitere Artikel zu diesem Thema

Oberlichtfenster im Bad: Vorteile, Installation und Alternativen
Ein innenliegendes Bad ohne Fenster kann dunkel und stickig sein. Ein im Flachdach installiertes Oberlicht schafft hier Abhilfe durch natürlichen Tageslichteinfall und bessere Belüftungsmöglichkeiten. Erfahren Sie, welche weiteren Vorteile ein Oberlichtfenster hat, wann eine Installation sinnvoll ist und welche Alternativen sich bieten.
Vollständigen Artikel lesen
Flachdach undicht – was Sie jetzt tun können
Kein Dach hält für die Ewigkeit, früher oder später ist es Zeit für Reparaturen und Sanierungsmaßnahmen. Dabei sind Flachdächer anfällig für Wasser- und Witterungsschäden. Bei Starkregenereignissen oder einem gestörten Ablaufsystem kann sich Wasser auf dem Dach stauen. Feuchtigkeit gelangt in die Dämmschicht und beschädigt die Dachkonstruktion. Ist Ihr Flachdach undicht, sollten Sie deshalb schnell handeln.
Vollständigen Artikel lesen
Flachdach-Dämmung für eine gute Energieeffizienz
Eine Flachdach-Dämmung will gut gewählt sein. Sie ist maßgeblich daran beteiligt, ob ein Flachdach im Laufe der Zeit Feuchtigkeitsschäden entwickelt und eine lange Lebensdauer aufweist. Dabei wird unterschieden zwischen genutzten und ungenutzten Flachdächern sowie den verschiedenen Dachkonstruktionen. Wir erklären, wie Sie Ihr Flachdach dämmen können, welche Dämmstoffe in Frage kommen und worauf Sie achten sollten.
Vollständigen Artikel lesen
Flachdach-Aufbau – Konstruktion und Elemente
Ob Niederschläge, UV-Strahlung, Winde oder Tauwasser – das Flachdach ist in besonderer Form der Witterung ausgesetzt. Um eine lange Lebensdauer zu erfüllen, müssen Feuchtigkeitsschäden zwingend abgewendet werden. Eine durchdachte Konstruktion ist dabei das A und O. Wir zeigen Ihnen, welche verschiedenen Bauarten es gibt, wie sie sich unterscheiden und was diese auszeichnet.
Vollständigen Artikel lesen
Flachdach-Abdichtung – Feuchtigkeitsschäden verhindern
Viele Wohnhäuser, aber auch Garagen, Nebengebäude oder Carports besitzen ein Flachdach. Gelangt Feuchtigkeit durch Regen- oder Schmelzwasser ungehindert ins Dachinnere, kann das schwere Folgen haben und hohe Kosten verursachen. Umso wichtiger ist eine fachgerechte Abdichtung. Erfahren Sie, welche Möglichkeiten zur Flachdach-Abdichtung bestehen und mit welchen Ausgaben Sie rechnen können.
Vollständigen Artikel lesen
Flachdachentlüftung - so funktioniert's
Hohe Luftfeuchtigkeit unter dem Dach führt früher oder später zu Schimmel. Das bedeutet schlimmstenfalls gesundheitliche Probleme, Schäden an der Bausubstanz und sinkende Immobilienwerte. Eine integrierte Flachdachentlüftung schafft Abhilfe, sorgt für einen kontinuierlichen Luftaustausch und ein angenehmeres Wohnklima. Wie jedoch funktioniert eine Flachdachbelüftung?
Vollständigen Artikel lesen
Das Flachdach: Konstruktion, Varianten, Vorteile und Kosten
Wurden Flachdächer früher vor allem für Gewerbebauten und Bungalows genutzt, werden Sie heute für viele unterschiedliche Gebäudetypen verwendet. Sie erhöhen die nutzbare Fläche Ihres Hauses und sind günstig im Erstaufbau. Wir zeigen Ihnen, wann sich ein Flachdach für Sie lohnt und worauf Sie bei der Entscheidung achten müssen.
Vollständigen Artikel lesen
Was Sie bei einer Flachdachsanierung beachten sollten
Flachdächer sind aufgrund ihrer Bauweise besonders schadensanfällig. Hausbesitzer neigen häufig dazu oberflächlich zu reparieren, statt einmalig eine umfangreiche Sanierung des Flachdachs durchzuführen. Hier geben wir Ihnen Auskunft darüber, ab wann eine Flachdachsanierung für Sie notwendig und kosteneffizienter wird. Erhalten Sie einen Überblick über die Maßnahmen von der Dichtung bis zur Dämmung.
Vollständigen Artikel lesen
Oberlicht installieren: Für mehr Tageslicht in Ihrem Zuhause
Schluss mit viel zu dunklen Räumen im Flachdach-Haus – wir brauchen Tageslicht, um uns wohlzufühlen! Oberlichter hellen nicht nur Ihre Räume, sondern auch Ihre Stimmung auf, indem Sie mehr natürliches Tageslicht in die innenliegenden Räume leiten und gleichzeitig interessante Lichteffekte erzeugen.
Vollständigen Artikel lesen
Flachdach erneuern – das sollten Sie beachten
Keine Dacheindeckung hält für die Ewigkeit. Hausbesitzer müssen sich früher oder später Gedanken über Maßnahmen zur Sanierung und Ausbesserung ihres Flachdaches machen. Im Gegensatz zu Steildächern sind Flachdächer der Einwirkung durch die Elemente stärker ausgesetzt und es ist daher besonders wichtig, dass Sie Ihr Flachdach regelmäßig überprüfen und gegebenenfalls erneuern lassen.
Vollständigen Artikel lesen

Meist gelesen

Richtig lüften - so schaffen Sie ein angenehmes Raumklima bis ins Dachgeschoss
60 Prozent aller Europäer lüften nicht häufig genug. Dabei ist es für angenehme und gesunde Raumluft unerlässlich: Mit dem richtigen Lüften sorgen Sie nicht nur für angenehme Raumtemperaturen zu jeder Jahreszeit, sondern wirken auch ungesunden Bestandteilen der Luft, Schimmelbildung und hohen Heizkosten effektiv entgegen. Schon das Beachten einiger weniger Tipps spart so Geld und Nerven.
Vollständigen Artikel lesen
Warum das Lüften auch bei Regen sinnvoll ist
Haben Sie bei langanhaltenden Regenschauern auch schon einmal überlegt, ob Sie nun lüften oder das Fenster lieber geschlossen lassen sollten? Fakt ist: Um ein gesundes Raumklima zu gewährleisten, müssen Sie auch bei Regenwetter regelmäßig lüften. Ausschlaggebend ist hierbei allerdings das richtige Lüftungsverhalten.
Vollständigen Artikel lesen
Expertenbeitrag: Wichtigkeit des Luftwechsels in energieeffizienten Gebäuden
Um Feuchteschäden und Schimmelpilzbefall vorzubeugen, ist der Luftwechsel in Innenräumen essentiell. Und nicht nur das: Auch die Gesundheit und das Wohlbefinden hängen entscheidend von der Luftqualität ab. Doch gerade in modernen energieeffizienten Gebäuden ist der Luftaustausch nicht immer gewährleistet – begründet durch die besondere „abgeschirmte“ Bauart. Dr. Julia Hurraß und Prof. Dr. Gerhard Andreas Wiesmüller, Experten für Umwelt- und Präventivmedizin, erklären, warum Lüften so wichtig ist!
Vollständigen Artikel lesen
Luftfeuchtigkeit im Büro für eine gute Arbeitsatmosphäre
Eine optimale Luftfeuchtigkeit im Büro spielt für das Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine wichtige Rolle. Doch oft ist in modernen Büroräumen durch ein falsches Lüftungsverhalten der Feuchtigkeitsgehalt der Luft nicht optimal. Wir zeigen Ihnen, welche Werte der relativen Luftfeuchtigkeit richtig sind und wie Sie diese Werte erreichen können.
Vollständigen Artikel lesen

Neueste Artikel

Minimalistisch wohnen und bewusst einrichten
Den Blick aufs Wesentliche richten – das fällt in einem vollgestellten, unruhigen Wohnraum oft schwer. Minimalismus räumt wortwörtlich Zuhause auf und sorgt für Ordnung, Klarheit und Freiheit. Wir erklären, was es mit dem Wohntrend auf sich hat und wie Sie mit der Kunst des Weglassens Ihre Lebensqualität steigern.
Vollständigen Artikel lesen
Dopamine Decor: Lebendiges Raumdesign für gute Laune
Dopamine Decor steht für ein Designkonzept, das durch Farben, Formen und Licht das Wohlbefinden im Raum steigern kann. Fröhliche Farbtöne und harmonische Arrangements können die Stimmung heben und Stress reduzieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit kleinen Tricks eine positive Umgebung schaffen.
Vollständigen Artikel lesen
Wärmeverlust am Haus: Ursachen und Lösungen
Ihre Heizung läuft durchgängig – und trotzdem wird die Wohnung nicht warm? Dann gibt es in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung möglicherweise ein Problem mit Wärmeverlust. Schließlich geht stets ein großer Teil der erzeugten Wärme über das Dach, die Fenster oder andere Stellen verloren. Wir helfen Ihnen dabei, potenzielle Schwachpunkte zu identifizieren und dem Energieverlust entgegenzuwirken.
Vollständigen Artikel lesen
Smarte Fenster: Komfort und Energieeffizienz
Fenster der Zukunft sind bereits Realität. Sie bieten energieeffizienten Witterungs- und Sonnenschutz, intelligentes Öffnen, Schließen und Dimmen. Erfahren Sie hier, was Smart-Home-Fenster heute bereits beherrschen.
Vollständigen Artikel lesen
Treppenhausfenster für mehr Licht in Ihrem Zuhause
Das Treppenhaus ist mehr als eine Verbindung zwischen den Stockwerken. Mit den richtigen Mitteln kann es zum echten Wohlfühlort werden. Dachfenster, passende Lichtquellen und helle Farben sorgen für ein freundliches Umfeld. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Ideen Sie den Treppenaufgang freundlicher und heller gestalten.
Vollständigen Artikel lesen